Vorratsdaten: Überwachungstechnik als Wettbewerbsvorteil
In ihrer fast 120 Seiten umfassenden Stellungnahme zur Vorratsdatenspeicherung hat die Bundesregierung sich nur allzu deutlich demaskiert. Es lohnt sich, einigen Aspekten besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Artikel von Twister (Bettina Winsemann) auf telepolis 
Teil 1: Schwere Straftaten – ein zweckdienlicher Kunstbegriff vom 14.01.2009 http://www.heise.de/tp/r4/artikel/29/29513/1.html
Teil 2: Merkantiler Mehrwert und bereits anfallende Daten vom 18.01.2009 http://www.heise.de/tp/r4/artikel/29/29513/1.html
Teil 3: Datenspeicherung, Nutzung und Überwachung vom 21.01.2009 http://www.heise.de/tp/r4/artikel/29/29542/1.html
Aus: LabourNet, 28. Januar 2009
http://freepage.twoday.net/search?q=Vorratsdaten
http://freepage.twoday.net/search?q=Datenspeicherung
http://freepage.twoday.net/search?q=Überwachung
  
  Teil 1: Schwere Straftaten – ein zweckdienlicher Kunstbegriff vom 14.01.2009 http://www.heise.de/tp/r4/artikel/29/29513/1.html
Teil 2: Merkantiler Mehrwert und bereits anfallende Daten vom 18.01.2009 http://www.heise.de/tp/r4/artikel/29/29513/1.html
Teil 3: Datenspeicherung, Nutzung und Überwachung vom 21.01.2009 http://www.heise.de/tp/r4/artikel/29/29542/1.html
Aus: LabourNet, 28. Januar 2009
http://freepage.twoday.net/search?q=Vorratsdaten
http://freepage.twoday.net/search?q=Datenspeicherung
http://freepage.twoday.net/search?q=Überwachung
rudkla - 28. Jan, 13:59
  
  
 
      
 
  

