Genetic Engineering - Genmanipulation

Freitag, 2. Juni 2006

Genetically Engineered Crops May Produce Herbicide Inside Our Intestines

http://www.omega-news.info/herbicide_inside_intestines.htm

Dienstag, 30. Mai 2006

UN Convention Recognises GM Tree Threat

http://www.i-sis.org.uk/UNCRGETT.php

Montag, 29. Mai 2006

KEIN GENTECH IM CAMEMBERT

Zu einer Postkarten- und Mail-Aktion an die Käserei Altenburger Land

(Rotkäppchen Markenkäse) wird auf der Seite http://www.nothanx.de aufgerufen. In einem Schreiben an Initiator Knut Kargel teilte der Qualitätsbeauftragte von Rotkäppchen mit, dass sich der Betrieb demnächst klar zum Thema GVO klar positionieren wolle. Die Aktion soll Rotkäppchen nun bei der Positionierung behilflich sein. Knut Kargel möchte bis 8. August mindestens 1000 Unterschriften sammeln und freut sich über alle, die seine Initiative, z.B. über das Mailformular auf seiner Infoseite, unterstützen.

Dr. Arpad Pusztai: „Wir müssen die Wissenschaft verändern“

Übermorgen findet von 11 bis 18 Uhr auf dem Münchner Rindermarkt der „Tag der Ernährung“ statt. „Schräge Professoren“ der Straßentheatergruppe Pico Bello beleuchten das Thema Ernährung lustig und ansprechend - wenn sie nicht gerade als Stelzenläufer am Rindermarkt unterwegs sind. Städtische Einrichtungen, Vereine und Verbände informieren über die vielfältigen Aspekte gesunder und ökologischer Ernährung. Das Umweltinstitut München e.V. wird mit einem eigenen Stand vertreten sein. Wir informieren über Lebensmittel aus ökologischem Anbau und stellen unser neues Projekt „Ökologische Lebensmittel für Schulen und Kindertagesstätten“ vor. Welche Lebensmittel sind gentechnisch manipuliert, welche sind gentechnikfrei? Das ist die Frage bei unserem Quiz, bei dem es Essensgutscheine für ein leckeres Bio-Gericht im „Ratskeller“ und Einkaufsgutscheine für den Bio-Supermarkt „basic“ zu gewinnen gibt. Wir freuen uns, wenn Sie uns auf dem Rindermarkt besuchen. So kommen Sie hin: U- und S-Bahnstation Marienplatz, Ausgang Rindermarkt. Der „Tag der Ernährung“ findet zum dritten Mal statt. Er wird organisiert vom Referat für Umwelt und Gesundheit der Stadt München. Das ausführliche Programm finden Sie hier: http://www.muenchen.de/umweltladen

Dr. Arpad Pusztai ist einer der wichtigsten wissenschaftlichen Kritiker der Agro-Gentechnik. 1998 wurde Pusztai, ein bekannter Lektinforscher, über Nacht von seinem Arbeitgeber, dem Rowett Institute in Schottland, entlassen. Sein Vergehen: Er hatte Fütterungsstudien mit gentechnisch veränderten Kartoffeln durchgeführt und die Resultate der Öffentlichkeit präsentiert. Diese Ergebnisse stellten die Sicherheit genmanipulierter Pflanzen für den menschlichen und tierischen Verzehr grundsätzlich in Frage. Das Umweltinstitut München hatte Gelegenheit, Dr. Pusztai zu seinen Vorbehalten gegenüber der Agro-Gentechnik zu befragen. Das Interview „Wir müssen die Wissenschaft verändern“ sowie die PDF-Fassung seines Vortrags „Keine Falschinformation, sondern Desinformation“ finden Sie auf unserer Webseite unter: http://www.umweltinstitut.org/frames/all/m18.htm

Hans Ulrich-Raithel,
Dipl.- Ing. (FH) Vorstand
Umweltinstitut München e.V.
Landwehrstr. 64 a
80336 München
http://www.umweltinstitut.org
hu@umweltinstitut.org

Sonntag, 28. Mai 2006

Naturland warnt vor gentechnisch verändertem Raps

22.05.2006

Beim Honig wird deutlich: Raps und die sogenannte „Koexistenz“ passen nicht zusammen.

http://www.sonnenseite.com/index.php?pageID=6&news:oid=n5305

Donnerstag, 25. Mai 2006

Campaign report on GM trees and action alert for Saami people

Call for moratorium on GM trees

People´s Forest Forum
http://elonmerkki.net/forestforum
Infoletter
23th on May 2006 in Finland

People´s Forest Forum is an initiative for open global forum for discussing and reporting of forest issues in different countries. Our first campaign was against the risks of genetically modified trees. The petition campaign was a success. By backing the signatories of individuals and ngo:s we visited in three UN meetings and distributed our materials in two side events. Look and print the posters here: http://elonmerkki.net/forestforum/uk/posters/

In last CBD meeting in Brazil lot of countries took critical position on this issue and also the reports by FAO is quite critical for introducing transgenic trees. Look more: http://elonmerkki.net/dyn/forum/thread/?id=414 http://elonmerkki.net/dyn/forum/thread/?id=416

We feel that our campaign has had at least some effect for this success. Thanks all of you involved! Be free to continue adding your reports, news and other information on the workshop on GM trees: http://elonmerkki.net/dyn/forum/topic/?catid=71

Finland and global forestry

Now we want to invite people to discuss about Finland´s role in global forestry. Finland as a state has lot of influence in global forest policy and globalized Finnish forest industry is powerfull actor as well all around the world. We believe that there is a good reason to focus on these activies also from critical perspective.

Last yoik in Saami forests?

We open this discussion with the hot and actual issue of Saami forests in Finland. Union of Ecoforestry has taken part in producing a critical videoreportage about the indigenious Saami peoples campaign for their livelihood and land rights agains Finnish state owned companies. This documentary movie is presented in UN Indigenious peoples forum in New York in 23th May 2006. You can join in discussion in the forum: http://elonmerkki.net/dyn/forum/topic/?catid=40 You can load the present version of the movie on the adress: http://elonmerkki.net

For more information on Sámi forests:
http://www.saamicouncil.net
http://weblog.greenpeace.org/forestrescue
http://www.clearcut.fi

--------

Campaign report on GM trees and action alert for Saami people

Thanks for your contribution for the campaign Global Ban on GM trees. The final campaign report with video clips is available on the address

http://video.elonmerkki.net/forestforum

We hope the campaigning continous to stop invasion with transgenic trees. Thanks for your contributions.

The second issue in this letter is the hot and actual situation in Northern Finland in forests of indigenous Saami people home area.

As a Finnish campaigner I have to ask your help to stop the Finnish state and forest companies destructive colonialism in Saami forests. Here below is our campaign letter on the issue.

Hannu Hyvönen documentarist and campaigner Union of Ecoforestry in Finland

PC

As a critical documentarist investigating Finnish forestry I am interested all kind of information of these multinational "Finnish" companies; Upm-Kymmene, Metsäliitto, Stora Enso, Metsäbotnia, Timberjack, Jaakko Pöyry, etc and their operations in different countries. Also through different institutions as Forest Research, Fao, UN forum on forests etc the Finnish forestry sectors influence is even more heavy than in papermaking bisnes.

Finnish forestry sector is powerfull actor which define lot of the future of forest cover on the Earth. It is time to make an analysis what is behind this success story in Finland and abroad.

Press release and campaign letter 1.6..2007/ Union of Ecoforestry in Finland

The destruction of Saami homeland forests in Finnish Lappland started again - this is a call for action to friends of the Saami !

The long lasting forestry conflict in Finnish Lappland is again in a very urgent state. The Finnish state owned company, Forest and Park Service, has started large scale logging operations in the home area of indigenious Saami people on the 14th of May, 2007.

These loggings can't be accepted for the following reasons:

-there is no solution yet for the landownership conflict between Saami people and the Finnish state. -the Finnish state has not proven to be the actual owner of the forests it is logging right now. -the clear-cutting style of logging ancient forests in the extreme north of Europe cannot be accepted from an ecological and micro-climatical point of view. -the loggings destroy the very basis of the culturally important Saami free browsing reindeerherding tradition -the loggings waste the ancient forests and its wood and leave less possibilities for future truly sustainable continuous cover forestry without destructive clear cutting.

By these arguments among others Union of Ecoforestry urged Finnish parliament to stop the logging immediately and gave for parliament groups the documentary movie Last yoik in Saami forests ( http://elonmerkki.net ) The director of the movie, Hannu Hyvönen, expressed his feelings about the on-going loggings recently: "It is quite easy for us to update this sad turn-up in the documentary movie, but we cannot update these forests which are now again cutted down."

Finnish state own tv-company seems not to be able to broadcast the documentary which accuses Finnish state human rights violations,

Union of Ecoforestry supports campaigning for Saami forests and invites all friends of Saami now for actions. -In this situation we strongly encourage Finns as well as foreigners to arrange movie actions, public presentations, to get widely known and understood what is really happening in Lappland, in Saami forests, the last natural forests of Europe. Union of Ecoforestry supports dvd distribution for public presentations.

The documentary movie can also be loaded here: http://video.elonmerkki.net/last_yoik.mp4

If you want to order the dvd and/or join in friends of Saami -posting list please send a message to info @elonmerkki.net

More information:

http://saamicouncil.net
http://weblog.greenpeace.org/forestrescue/
http://elonmerkki.net
http://mehta.fi

--------

Plant trees, lots of them, you can never plant enough!
http://freepage.twoday.net/stories/3515163/



http://freepage.twoday.net/search?q=GM+trees

Mittwoch, 24. Mai 2006

Almost all Greeks agree: they do not want genetically modified crops

http://www.iht.com/articles/2006/05/23/news/gmo.php


Informant: binstock

Sonntag, 21. Mai 2006

Das große Völkersterben: Bienentod durch Gentechnik und Gift

21.05.2006

http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/26/0,1872,3935514,00.html

ZDF.umwelt

Die Imker schlagen Alarm, denn die Bienenvölker sterben. Daran sei nicht etwa die berüchtigte Varroa-Milbe schuld, sondern der massive Einsatz von Chemikalien. Die Situation würde durch die Gentechnik noch erheblich verschärft.

Carmen Peter

Er ist der Herr der Bienen: Manfred Hederer, Präsident des Deutschen Berufs- und Erwerbsimkerbundes. Er kämpft für seine verbliebenen Völker. Nur noch 700.000 leben in Deutschland. Vor 100 Jahren waren es 2,8 Millionen. Wie immer lässt sich nicht nur eine Ursache für das gewaltige Sterben ausmachen. Zum einen sind - wie so oft - die Verbraucher nicht ganz unschuldig. Sie kaufen lieber den billigeren Importhonig. Die Imkerei ist also eine brotlose Kunst geworden.

Folgen der Landwirtschaft Zum anderen ist die industrialisierte Landwirtschaft zum größten Feind der Bienen geworden. Rücksichtslose Ertragsoptimierung heißt deren Parole. So werden unzählige Insekten regelmäßig von riesigen Erntemaschinen zerhäkselt. Viel schlimmer ist allerdings der Großeinsatz von Giften. Mehr als 39.000 Tonnen Pflanzenschutzmittel werden pro Jahr auf den Äckern versprüht. Die Langzeitfolgen sind bisher nicht bekannt.

Bienenexperten warnen schon länger vor allem vor dem Pestizid Imidacloprid, das 2004 in Frankreich verboten wurde, nachdem das dortige Völkersterben auf das Gift zurückgeführt werden konnte. In Deutschland wird das Präparat aber noch immer im Raps-, Zuckerrüben- Obst-, Gemüse- und Maisanbau eingesetzt.

Gentechnik auf dem Vormarsch Neben den belastenden Chemikalien droht den Bienen noch weiteres Ungemach: Zunehmend werden gentechnisch veränderte Pflanzen angebaut. Bisher gibt es in Deutschland zwar "nur" Gen-Mais und den auf einer Fläche von 34 Hektar. Das Anbaugebiet soll aber schon in diesem Jahr auf knapp 2000 Hektar vergrößert werden.

Wie sich die Gen-Pflanzen auf die Gesundheit der Bienen auswirken wird, ist noch völlig offen. Sehr deutlich zeichnen sich aber schon jetzt die wirtschaftlichen und juristischen Probleme für die Imker ab. Zum einen müssen sie nachweisen, dass ihr Honig frei von Gen-Pollen ist. Diese Analysen müssen bezahlt werden.

Schwierige Haftungsfragen Zum anderen kommen sie in Schwierigkeiten, wenn es um Haftungsfragen geht. Die Bienen können die Gen-Pollen auf gentechnikfreie Felder übertragen und die Saat verunreinigen. Da wird die Standortfrage der Imkerei zum Kernproblem. Ein Durchschnittsimker deckt mit seinen Völkern zwischen 30 und 70 Quadratkilometer ab.

Und das ist eigentlich ein Segen für alle. Denn die fleißigen Bienen werden dringend als Bestäuber gebraucht. Summen sie nicht mehr durch die Felder und Wissen, gibt es keinen Ertrag. Die Folgen treffen dann auch die Bauern. Sie müssen empfindlichen Einbußen hinnehmen - und letzten Endes werden auch die Verbraucher das zu spüren bekommen.

Infos:

Deutscher Berufs- und Erwerbsimker Bund e.V.
Präsident Manfred Hederer,
Am Moosgraben 8, 86919 Utting a. Ammersee
Tel.: 08806/922320 Fax: 08806/922321
E-Mail: manfred.hederer@berufsimker.de

Aktion gegen das Bienensterben C/o Honighäuschen, Drachenfelsstraße 92, 53639 Königswinter
Tel.: 0228/4220850
Fax: 0228/4220860
info(at)honigmet.de

© ZDF 2006

--------

Gentechnik verantwortlich für Bienensterben?

Bienensterben, Gentechnik und politische Verantwortung

Offener Online-Brief an die deutschen Bundestagsabgeordneten zum "rätselhaften" Bienensterben

Gert Flegelskamp, Rhönstr. 17, 63071 Offenbach, den 16.03.2007


An die Damen und Herren des Deutschen Bundestages

Sehr geehrte Damen und Herren,

Wie die Süddeutsche Zeitung am 12.03.2007 berichtete, leiden amerikanische Imker unter einem "rätselhaften" Bienensterben. Nicht etwa, dass die Bienen im Stock verenden, was ja auch in der Vergangenheit verschiedentlich geschehen ist. Nein, die Bienen sind weg und haben die Brut alleine gelassen. als Ergebnis verhungern die Larven, obwohl Honig im Stock ist. Es fehlen die Arbeiterinnen, die sie füttern.

Eine zweite Meldung hat in dieser Woche Schlagzeilen in der Presse gemacht. Testfütterungen mit Ratten durch MON863, eine für die Tierfütterung und den menschlichen Verzehr zugelassene genmanipulierte Maissorte, hat alarmierende Ergebnisse ergeben.

Die Forschergruppe CRIIGEN (Commitee for Independent Research and Genetic Engineering) stellte fest, dass es nach Fütterungsversuchen mit Ratten zu Leber- und Nierenschädigungen sowie Gewichtsveränderungen der Tiere gekommen war. Der in Kanada und den USA produzierte Genmais ist allerdings schon seit 2006 in der EU für den Import zugelassen.

Sicherlich fragen Sie sich nun, wo denn der Zusammenhang besteht. Das eben soll mein Denkanstoß sein. In den USA und in Kanada wird Mais, Soja und Raps auf über 70% (Kanada) bzw. über 80% (USA) der Anbauflächen mit genmanipuliertem Saatgut bepflanzt.

Diese Ausweitung genmanipulierter Anpflanzungen erreichen die Hersteller, in vorderster Front Monsanto, durch millionenschwere Klagen wegen Patentrechtsverletzung, wenn Felder, auf welche Art auch immer, mit genmanipuliertem Saatgut kontaminiert wurden.

Die meisten der Betroffenen hatten nicht das Geld, sich gegen diese Giganten entsprechend zu wehren und haben Schadenersatzforderungen der Genindustrie abgewendet, indem sie dann Saatgut der Gen-Konzerne abnahmen, hauptsächlich von Monsanto.

Die Gen-Konzerne sind wie Spinnen. Ist man einmal in ihrem Netz, kommt man nicht mehr frei, denn die Justiz in den USA und in Kanada, obwohl weit unabhängiger von der Politik als die deutsche Justiz, urteilt fast immer zugunsten der Konzerne.

Was den Saatgut-Lieferungen von Monsanto allerdings fehlt, ist ein Beipackzettel, wie in der Medizin üblich, mit den Hinweisen über Risiken und Nebenwirkungen. Woher sollten die Informationen auch stammen?

Risiko-Forschung betreiben die Gen-Konzerne nicht. Im Gegenteil: Werden Nebenwirkungen festgestellt, werden sie verheimlicht.

Da die mit den Zulassungskriterien befassten "Experten" fast ausnahmslos mit der Genindustrie zusammenarbeiten, werden die Unbedenklichkeitsbescheide für genmanipuliertes Saatgut ohne Weiteres ausgestellt. Das gilt auch für die EU, wo für die Zulassung eine Testphase von 28 Tagen vorgesehen ist.

Der FDP scheinen die laxen Handhabungen im Zusammenhang mit der Gentechnik noch zu streng zu sein, wie der Entwurf zur Änderung des Gentechnik-Gesetzes (16/4143) beweist.

Kommen wir zurück zum Bienensterben! Dieses bisher nie beobachtete Phänomen ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit darauf zurückzuführen, dass die eingepflanzten synthetischen Toxide im Saatgut, die ja erst in der Pflanze ihre Wirkung erzielen sollen, als Nebenwirkung auch die Bienenvölker töten. Dabei können die von den genmanipulierten Pflanzen neu entwickelten und unerforschten Eiweiße eine große Rolle spielen.

Da amerikanische Imker die aus Mais gewonnene Fruktose für die Winterfütterung der Bienen verwenden, erhalten die Bienen auf diesem Wege Gifte und fremde Eiweiße aus genmanipuliertem Mais. Das geschieht auch, wenn Maispflanzen nicht zu den von ihnen aufgesuchten Blüten gehören, Raps hingegen schon. Vergleichen Sie den Artikel der englischen Wikipedia.

Sie haben Recht, wenn Sie nun sagen, die Verursachung des Bienensterbens durch genmanipulierte Pflanzen sei nicht bewiesen. Da Monsanto in den USA sehr großen Einfluss hat, wird Monsanto entsprechende Beweise auf Jahre hinaus - wenn nicht sogar ganz - verhindern.

Hier in Deutschland hat Herr Seehofer ja erst Ende letzten Jahres den Anbau von MON810 zugelassen, obwohl über 70% der Deutschen keinen Anbau von Gentechnik wollen. Aber Mehrheitsverhältnisse in der Meinung der Bevölkerung spielen in diesem Land ja keine Rolle. Wie die Abstimmung über die Entsendung der Tornados beweist, obwohl sie verfassungs- und völkerrechtswidrig ist.

Herr Wiefelspütz hat als Antwort auf ein Schreiben zum Einsatz der Tornados die durchschnittliche Auffassung der Abgeordneten treffend charakterisiert, als er u.a. schrieb:

"Ich vertrete Sie gerne und mit Leidenschaft im Deutschen Bundestag. Ich handele dort aber nach meiner Überzeugung und nach meinem Gewissen, nicht nach Ihrer Überzeugung und nicht nach Ihrem Gewissen und schon gar nicht nach Meinungsumfragen."

Hier kann ich nur anmerken, dass der erste Satz unter dieser Prämisse schlichtweg eine faustdicke Lüge ist, denn Herr Wiefelspütz vertritt eben nicht seine Wähler, sondern, wie er ja offen zugibt, ausschließlich seine eigenen Interessen und Überzeugungen.

Und dieser Umstand ist wohl auf die meisten Abgeordneten anwendbar. Wenn ich das hier erwähne, dann mit gutem Grund. Die Auswirkungen des Bienensterbens, aber auch die krankmachende Wirkung von MON863, betreffen eben nicht nur die Wähler, sondern auch Sie ganz persönlich.

Wenn die Bienen sterben, werden zahlreiche Nutzpflanzen, wie in der Sueddeutschen beschrieben, nicht mehr bestäubt und damit die Ernte von zahlreichen Früchten und Gemüsen verhindert. Wie schreibt die Sueddeutsche:

"Die Menschen brauchen die Bienen dringend, denn etwa ein Drittel der menschlichen Nahrung ist direkt oder indirekt von ihnen abhängig: Äpfel, Birnen, Pflaumen, ein Großteil des Obstes werden zwischen 80 und 90 Prozent von Zuchtbienen bestäubt, ebenso Mandelbäume, Melonen, Paprika, Kürbisse, Himbeeren und etwa 90 andere Obst- und Gemüse-Arten - aber auch Viehfutter wie Klee oder das in den USA verbreitete Alfalfa."

Nun mag es ja sein, dass in der Bevölkerungspolitik der westlichen Nationen inzwischen das Strategie-Papier von Henry Kissinger NSSM200 eine dominierende Rolle spielt. Bei Greenpeace kann man in diesem Zusammenhang über Monsanto lesen:

Monsanto kam zu einer Unternehmensberatung und wurde gefragt, wo der Konzern in 20 Jahren stehen soll. Monsantos Antwort: "Wir wollen die weltweite Nahrungsversorgung kontrollieren". Quelle: Kirk Azevedo, ehemaliger Monsanto Mitarbeiter.

Und: Auf einer Monsanto-Fortbildungsveranstaltung fragte ein Bio-Bauer, wer ihm bei Verunreinigung seiner Ernte durch Pollenflug den Schaden ersetzt. Der Monsanto-Vertreter antwortete: "In ein paar Jahren werden Bio-Bauern dafür haften, wenn sie mit ihren natürlichen Genen unsere Patent-Sorten verderben." (Quelle: Greenpeace Magazin 1.07 S.69)

Nun mag es ja durchaus in politischem Interesse sein, dass durch die Kontrolle über die Nahrungsmittel eine Dezimierung der Weltbevölkerung angestrebt wird, weil ein ständiges Ansteigen der menschlichen Population weniger ein Problem der Versorgung mit Nahrungsmitteln als ein Problem des steigenden Ressourcen-Verbrauchs bedeutet. Aber wenn durch unangenehme Nebenwirkungen von Genprodukten eine Vielzahl von Nutzpflanzen nicht mehr bestäubt wird und damit keine Früchte mehr trägt, werden diese Auswirkungen keine Rücksicht auf den Kontostand der Menschen nehmen. Anders gesagt: Auch Sie werden dann betroffen sein.

Sicherlich kommt nun bei einigen von Ihnen die Idee auf, dass man die Arbeit der Bienen ersatzweise auch durch Ein-Euro-Jobber erledigen lassen könnte, mit phantastischen Auswirkungen auf die Arbeitslosen-Statistik. Aber diesen Gedanken sollten Sie sich abschminken!

Der Mensch kann nicht einmal ein Zehntel der Arbeit leisten, die diese Insekten vollbringen. Von deren Fleiß sind wir viel abhängiger, als wir glauben.

Wenn Herr Seehofer oder die FDP Sie also zur nächsten Abstimmung über Erleichterungen beim Gen-Anbau aufrufen, sollten Sie ihren Egoismus zu Rate ziehen. Denn der wird Ihnen sicher raten, mit Nein zu stimmen.

Bedenken Sie dabei, dass Monsanto eine ziemlich schmutzige Geschichte hat. Jahrzehntelang leugnete der Konzern die Gefahren von PCB, Dioxin und Agent Orange. An den Folgen des Entlaubungsmittels Agent Orange leiden in Vietnam noch heute viele Menschen.

Die gerne verwendete Taktik "Weitermachen, bis die Schädlichkeit nicht mehr geleugnet werden kann", ist bei Genmanipulation erheblich gefährlicher als bei Mitteln wie z. B. Contergan. Einmal ausgebracht, kann man es nicht mehr rückgängig machen.

Genmanipulation ist eine Einbahnstraße, die nur ohne Bremse und mit steigender Geschwindigkeit gefahren werden kann. Was, wenn am Ende eine undurchdringliche Mauer steht?

Ich empfehle Ihnen als Lektüre die themenbezogene Seite von Greenpeace. Dort können Sie ein wenig über die vielen bereits bekannten Pannen bei der Gentechnik nachlesen. Sie sollten die dort beschriebenen Nach- und Nebenwirkungen wirklich ernst nehmen. Die mit der Gentechnik verbundenen Gefahren wirken schneller und effizienter, als es ein Klimawandel vermöchte.

Es gibt da einen Witz:

Zwei Planeten unterhalten sich. "Igitt", sagt der eine, "ich habe einen Homo-Sapiens-Befall." "Mach Dir deshalb keine Sorgen", sagt der andere. "Das erledigt sich von selbst!"

Wollen Sie mitverantwortlich sein, wenn dieser Witz harte Realität wird?

Mit freundlichen Grüßen

Gert Flegelskamp

http://www.hu-marburg.de/homepage/debatte/gettext.php?id=237


Informant: Peter Diener

--------

Bienen-Pilotstudie: Verhaltensänderung unter elektromagnetischer Exposition
http://freepage.twoday.net/stories/1493488/



http://freepage.twoday.net/search?q=bees
http://omega.twoday.net/search?q=bees
http://freepage.twoday.net/search?q=MON863
http://freepage.twoday.net/search?q=Monsanto
http://freepage.twoday.net/search?q=Seehofer

Bayrischer Bauernverband gegen Gentechnik

19.05.2006

Endlich! Was Bauern und Verbraucher schon lange deutlich fordern, tut jetzt auch der bayrische Bauernverband (BBV): Er erteilt der Gentechnik eine klare Absage.

http://www.sonnenseite.com/index.php?pageID=6&news:oid=n5292

Mittwoch, 17. Mai 2006

"Nein zur Kommerzialisierung": CSU-Generalsekretär spricht sich gegen Freilandversuche mit Genpflanzen aus

17.05.06

Bei der Anwendung der "grünen Gentechnik" stellt sich die CSU gegen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). In der "Berliner Zeitung" lehnte CSU-Generalsekretär Markus Söder Freilandversuche mit gentechnisch manipulierten Pflanzen nachdrücklich ab. "Natürlich müssen wir die Forschung in diesem Bereich weiter vorantreiben", sagte der bayerische Politiker. "Aber Freilandversuche sind ein Problem, solange nicht absehbar ist, wie diese langfristig das Öko-System beeinflussen." Bundesagrarminister Horst Seehofer (CSU) bereitet derzeit eine Neufassung des Gentechnik-Gesetzes vor.

Die ganze Nachricht im Internet: http://www.ngo-online.de/ganze_nachricht.php?Nr=13632

World-News

Independent Media Source

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Trump and His Allies...
https://www.commondreams.o rg/views/2022/06/21/trump- and-his-allies-are-clear-a nd-present-danger-american -democracy?utm_source=dail y_newsletter&utm_medium=Em ail&utm_campaign=daily_new sletter_op
rudkla - 22. Jun, 05:09
The Republican Party...
https://truthout.org/artic les/the-republican-party-i s-still-doing-donald-trump s-bidding/?eType=EmailBlas tContent&eId=804d4873-50dd -4c1b-82a5-f465ac3742ce
rudkla - 26. Apr, 05:36
January 6 Committee Says...
https://truthout.org/artic les/jan-6-committee-says-t rump-engaged-in-criminal-c onspiracy-to-undo-election /?eType=EmailBlastContent& eId=552e5725-9297-4a7c-a21 4-53c8c51615a3
rudkla - 4. Mär, 05:38
Georgia Republicans Are...
https://www.commondreams.o rg/views/2022/02/14/georgi a-republicans-are-delibera tely-attacking-voting-righ ts
rudkla - 15. Feb, 05:03
Now Every Day Is January...
https://www.commondreams.o rg/views/2022/02/07/now-ev ery-day-january-6-trump-ta rgets-vote-counters
rudkla - 8. Feb, 05:41

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7430 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 22. Jun, 05:09

Credits


Afghanistan
Animal Protection - Tierschutz
AUFBRUCH für Bürgerrechte, Freiheit und Gesundheit
Big Brother - NWO
Brasilien-Brasil
Britain
Canada
Care2 Connect
Chemtrails
Civil Rights - Buergerrechte - Politik
Cuts in Social Welfare - Sozialabbau
Cybermobbing
Datenschutzerklärung
Death Penalty - Todesstrafe
Depleted Uranium Poisoning (D.U.)
Disclaimer - Haftungsausschluss
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren