Big Brother - NWO

Samstag, 8. August 2009

Japanese mind control for wheelchairs

The Japanese have developed a wheelchair which "reads" thoughts from the user to control it. It makes changes in a fraction of a second.

This story, from a respected Chinese TV news channel, proves that electrical impulses from the brain can be interpreted correctly by electrodes in or adjacent to the brain. The scientist quoted says that the USA is also doing experiments, but using brain implants, used MOSTLY in animals.

Tiny electrical outputs from the brain are also used to move things in computer games (see Jedi for example).

Don't let anyone tell you that "thought reading" is impossible!


Lyn Milnes in New Zealand


Asia Today > Homepage > News >

Japanese mind control for wheelchairs

2009-08-07 14:20 BJT
http://www.cctv.com/program/asiatoday/20090807/105215.shtml



http://freepage.twoday.net/search?q=brain+implant

Mittwoch, 5. August 2009

Hundreds Of ISPs Refuse To Go Along With Big Brother Spy System

Communications firms warn of unprecedented extension of state powers

Steve Watson
Infowars.net
Wednesday, August 5, 2009

A group of over 300 internet service providers and telecommunications firms is fighting back against the British government’s plans to monitor all emails, phone calls and internet activity nationwide.

http://www.prisonplanet.com/hundreds-of-isps-refuse-to-go-along-with-big-brother-spy-system.html



http://freepage.twoday.net/search?q=spying
http://freepage.twoday.net/search?q=state+powers

Montag, 3. August 2009

UK Government To Install Surveillance Cameras In Private Homes

State to spy on parents, make sure kids go to bed on time, attend school

Paul Joseph Watson
Prison Planet.com
Monday, August 3, 2009

The UK government is about to spend $700 million dollars installing surveillance cameras inside the private homes of citizens to ensure that children go to bed on time, attend school and eat proper meals.

http://www.prisonplanet.com/uk-government-to-install-surveillance-cameras-in-private-homes.html

--------

Data grab insanity
http://www.brasschecktv.com/page/682.html



http://freepage.twoday.net/search?q=surveillance
http://freepage.twoday.net/search?q=spying
http://freepage.twoday.net/search?q=data+grab
http://freepage.twoday.net/search?q=Glenn+Beck

Freitag, 31. Juli 2009

Mitarbeiterüberwachung: Spitzeln hat in Deutschland System

„Wer bislang dachte, Bespitzelungsskandale wie die bei der Bahn oder der Telekom seien Einzelfälle, wird nun eines Besseren belehrt. Nach Recherchen des stern ist die Mitarbeiterüberwachung in Deutschlands Unternehmen weit verbreitet - ob bei Konzernen oder im Mittelstand…“ Artikel im stern online vom 22.07.2009 http://www.stern.de/wirtschaft/unternehmen/unternehmen/:Mitarbeiter%FCberwachung-Spitzeln-Deutschland-System/706930.html


Spizelei: Firmen hetzen Mitarbeitern Privatdetektive auf den Hals

„Sie lauern in Zufahrten, überwachen Wohnzimmer: Privatdetektive werden von Firmen wie Evonik und Betapharm auf die eigenen Angestellten angesetzt. Einem Magazinbericht zufolge schnüffeln die Ermittler im Privatleben der Mitarbeiter und suchen nach Anlässen für einen Rauswurf…“ Artikel im Spiegel online vom 23.07.2009 http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,637669,00.html


Datenschutz: Behörden überprüfen Hartz IV Konten

Polizei, Justiz und Finanzämter durchleuchten Bankkonten, ohne dass Hartz IV-Betroffenen darüber in Kenntnis gesetzt wurden. Artikel vom 17.07.2009 bei gegen Hartz http://www.gegen-hartz.de/nachrichtenueberhartziv/datenschutz-behoerden-ueberpruefen-hartz-iv-konten21434.php


Bankdaten per Überweisungen direkt zur CIA. Außenminister beauftragen EU-Kommission, über die "ganz normale" Weiterleitung von sensiblen Informationen zu verhandeln.

„Der Weg ist (weiter) frei - für den »Datenaustausch« zwischen der EU und den Vereinigten Staaten von Amerika. Klartext: Alles bleibt beim Alten, Washingtons Geheimdienste schnüffeln die »Alte Welt« aus. Mit deren Einverständnis…“ Artikel von René Heilig aus Neues Deutschland, 28. Juli 2009, dokumentiert bei Friedensratschlag http://www.uni-kassel.de/fb5/frieden/themen/Menschenrechte/konten.html

Darunter in gleicher Datei: Kontoauszug online

„Trotz der Warnungen von Datenschützern wollen die EU-Außenminister auch zukünftig US-Terrorfahndern den Zugriff auf die Bankdaten europäischer Bürger ermöglichen. Ohne jede Diskussion beschlossen die Ressortchefs bzw. ihre Vertreter am Montag in Brüssel, der EU-Kommission und der schwedischen Ratspräsidentschaft ein Verhandlungsmandat für ein entsprechendes Abkommen mit den USA zu erteilen. Der Vertrag soll nach der Sommerpause stehen. Laut Verhandlungsmandat sollen die Daten für maximal fünf Jahre zur Terrorfahndung gespeichert werden…“ Artikel von Ulla Jelpke aus junge Welt vom 28.07.2009


Schwere Sicherheitspanne beim Projekt „Elektronische Gesundheitskarte“!

„Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung, als Teil des Aktionsbündnisses 'Stoppt die E- Card', fordert erneut einen sofortigen Stopp des Projektes 'Elektronische Gesundheitskarte'. Dabei stützt sich das Bündnis auf die jüngst bekannt gewordene schwere Panne beim Betrieb der Karte. Am Freitag vergangener Woche stellte sich heraus, dass der für die Erzeugung der neuen Karten zwingend erforderliche elektronische Erstschlüssel verloren gegangen ist, und es keine Sicherheitskopie gibt. Damit sind alle bisher ausgegebenen Karten wertlos geworden und müssen ausgetauscht werden…“ Pressemitteilung des Arbeitskreises Vorratsdatenspeicherung vom 14.07.2009 http://www.stoppt-die-e-card.de/index.php?/archives/64-Schwere-Sicherheitspanne-beim-Projekt-Elektronische-Gesundheitskarte!.html

Siehe dazu die Homepage des Bündnis Stoppt die e-Card! http://www.stoppt-die-e-card.de/


Sachverständige warnen vor Missbrauch der Vorratsdatenspeicherung

„Ein Missbrauch der seit 2008 flächendeckend auf Vorrat gespeicherten Verbindungs-, Positions- und Internetzugangsdaten lässt sich durch Sicherheitsvorkehrungen nicht ausschließen. Darin sind sich alle neun der vom Bundesverfassungsgericht befragten Experten und Verbände einig, darunter der Bundesdatenschutzbeauftragte, Universitätsprofessoren, der Chaos Computer Club und zwei Wirtschaftsverbände…“ Pressemitteilung des Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung vom 24.07.2008 http://www.vorratsdatenspeicherung.de/content/view/324/79/


Aus: LabourNet, 31. Juli 2009

--------

Mitarbeiterüberwachung: Edeka-Simmel spioniert Angestellte seit Jahren aus

„Die Supermarktkette Edeka-Simmel lässt Beschäftige nach FOCUS-Informationen seit Jahren durch Detekteien bespitzeln und die Autos von Mitarbeitern durchsuchen. Ver.di kündigt Strafanzeige an. Im Zentrum der Affäre steht die Supermarktkette Edeka-Simmel, die Peter Simmel, Aufsichtsrats-Chef von Edeka, betreibt. Wie FOCUS aus internen Geschäftspapieren erfuhr, spionierten Privatdetektive Supermarkt-Angestellten der bundesweit 32 Edeka-Simmel-Filialen systematisch hinterher. So führten Detektive nicht nur heimlich Hausvisiten bei krank gemeldeten Mitarbeitern durch, sondern filzten nach Schichtende die Privatautos der Angestellten...“ Artikel im Focus vom
29.11.2009 http://www.focus.de/finanzen/news/mitarbeiterueberwachung-edeka-simmel-spioniert-angestellte-seit-jahren-aus_aid_458438.htm


Aus: LabourNet, 30. November 2009

--------

Hart, aber fair

Nach einer Zivilklage hat die Supermarktkette Lidl ihr Werbeversprechen zurückgezogen, sie setze sich für faire Arbeitsbedingungen ein. Aber klare Produktinformationen kommen nicht ins Angebot. Die findet man dagegen in einer Studie über die Arbeitsbedingungen bei den Zulieferfirmen Lidls. Artikel von Winfried Rust in der Jungle-World vom 12.05.2010 http://jungle-world.com/artikel/2010/19/40901.html


Aus: LabourNet, 17. Mai 2010

--------

30. November 2009

Mitarbeiterüberwachung weiter an der Tagesordnung

"Die neuen Fälle von Mitarbeiterüberwachungen durch den Arbeitgeber gehen auch auf das Konto der Bundesregierung", erklärt der Datenschutzexperte und Mitglied des Parteivorstandes Jan Korte (MdB).

Nach den Großkonzernen LIDL, Telekom und Bahn nun also auch EDEKA. Mitarbeiter von EDEKA-Filialen in Sachsen, Thüringen und Bayern sollen systematisch durch den Arbeitgeber überwacht worden sein. Im Unterschied zu den bisherigen Fällen, sollen die nun bekannt gewordenen Überwachungsmaßnahmen offen und nicht nur verdeckt durchgeführt worden sein. Entgegen der bisherigen Praxis, Angestellte heimlich in Umkleidekabinen zu filmen oder Bankdaten auszuforschen, wurden nun ganz offen und unter Androhung arbeitsrechtlicher Konsequenzen Privatfahrzeuge durchsucht und Mitarbeitern im Krankheitsfall "Hausvisiten" abgestattet. Es ist ein Hohn, wenn der ehemalige Vizekanzler und jetzige SPD-Fraktionsvorsitzende, Frank-Walter Steinmeier (SPD) nun ankündigt, einen Gesetzentwurf vorzulegen, der einen qualitativ und quantitativ verbesserten Arbeiternehmerdatenschutz zum Inhalt hat. Über Jahre hinweg haben es Union und SPD versäumt, ihrer Regierungsverantwortung nachzukommen und die seit langem bekannten Lücken im Datenschutzrecht und sowohl in Privatwirtschaft als auch im öffentlichen Dienst ein verfassungskonformes Arbeitnehmerdatenschutzniveau zu verwirklichen. Auch die neue Bundesregierung setzt hier auf Kontinuität und kommt über das politische Mittel der Ankündigung nicht hinaus. Seit Wochen hören Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen aus dem Innenministerium nur Wortmeldungen, die die Bereitschaft bekunden, ein wirksames Arbeitnehmerdatenschutzgesetz auf den Weg zu bringen. Mehr ist bisher nicht passiert. Die neuen Fälle der Überwachung von MitarbeiterInnen bei EDEKA zeigen aber auch, wie eng soziale Gerechtigkeit und Datenschutz zusammenhängen. Wer sich auf seine Grund- und Bürgerrechte bezieht, und wie im Fall EDEKA einer PKW-Durchsuchung nicht zustimmt, spielt mit seinem Arbeitsplatz.

http://www.die-linke.de/nc/presse/presseerklaerungen/detail/artikel/mitarbeiterueberwachung-weiter-an-der-tagesordnung/

--------

Deutsche Telekom-Skandale: Die Ermittlungsakten der Staatsanwälte
http://www.wiwo.de/unternehmen-maerkte/telekom-skandale-die-ermittlungsakten-der-staatsanwaelte-418662/



http://freepage.twoday.net/search?q=Bahn
http://freepage.twoday.net/search?q=Telekom
http://freepage.twoday.net/search?q=LIDL
http://freepage.twoday.net/search?q=Überwachung
http://freepage.twoday.net/search?q=Datenschutz
http://freepage.twoday.net/search?q=Hartz+IV
http://freepage.twoday.net/search?q=Bankdaten
http://freepage.twoday.net/search?q=Datenaustausch
http://freepage.twoday.net/search?q=Gesundheitskarte
http://freepage.twoday.net/search?q=Vorratsdatenspeicherung
http://freepage.twoday.net/search?q=Niedriglohn

Mittwoch, 29. Juli 2009

Die EU will Bankdaten weiter den US-Geheimdiensten zur Verfügung stellen

Dass auch das EU-Parlament ausgehebelt werden soll, erzürnt Parlamentarier in Straßburg.

http://www.heise.de/tp/blogs/8/142663

--------

Abkommen mit USA: EU will Bankdaten preisgeben

„Geht es nach dem schwedischen EU-Vorsitz, dürfen amerikanische Behörden künftig die Daten europäischer Bankkunden fast unbegrenzt einsehen. Nicht nur Europaparlamentarier sind empört. Die Europäische Union will den USA nahezu unbegrenzten Zugriff auf Daten europäischer Bankkunden ermöglichen. Ein Entwurf der schwedischen EU-Ratspräsidentschaft für ein Abkommen mit Washington sieht vor, dass amerikanische Terrorfahnder künftig legal Daten zu grenzüberschreitenden und inländischen Überweisungen in Europa auswerten können. Das Papier liegt der FTD vor…“ Artikel von Reinhard Hönighaus in FDT online vom 11.11.2009 http://www.ftd.de/politik/europa/:abkommen-mit-usa-eu-will-bankdaten-preisgeben/50036295.html


Aus: LabourNet, 12. November 2009



http://freepage.twoday.net/search?q=Bankdaten
http://freepage.twoday.net/search?q=US-Geheimdienst

Dienstag, 28. Juli 2009

Der kurze Weg zur kollektiven Zwangsentmündigung

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/30/30805/1.html

Montag, 20. Juli 2009

Switzerland: Real-time Internet interception to start on August 1 - Mit dem Staat ins Internet

WOZ [Switzerland]

07/16/09

Soon the authorities watch, if suspicious persons in the Internet surf. The measure should have remained actually secret. Confidential documents, which the WOZ is present, show: The federation plans the complete monitoring of Internet traffic of suspicious persons. Starting from 1 August the Internet provider, thus, must rig the offerers of internet accesses technically. In the future they are to be able to transfer the Internet use of their customers directly to the authorities... [German language site in English translation; hat tip — WikiLeaks http://wikileaks.org/wiki/Big_Brother_Switzerland:_real-time_internet_interception_to_start_on_August_1,_2009]

http://tinyurl.com/mu83ce


Informant: Thomas L. Knapp

Mittwoch, 15. Juli 2009

Das BKA ruft "Wolf"

Ein Lehrstück darüber, wie die Strafverfolgung das Vertrauen der Bevölkerung in sie systematisch zerstört.

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/30/30690/1.html



http://freepage.twoday.net/search?q=BKA

Montag, 13. Juli 2009

Chips in official IDs raise privacy fears

Arizona Republic

07/12/09

Climbing into his Volvo, outfitted with a Matrics antenna and a Motorola reader he’d bought on eBay for $190, Chris Paget cruised the streets of San Francisco with this objective: To read the identity cards of strangers, wirelessly, without ever leaving his car. It took him 20 minutes. Zipping past Fisherman’s Wharf, his scanner downloaded to his laptop the unique serial numbers of two pedestrians’ electronic U.S. passport cards embedded with radio-frequency identification, or RFID, tags. Within an hour, he’d ’skimmed’ four more of the new, microchipped PASS cards from a distance of 20 feet. Increasingly, government officials are promoting the chipping of identity documents as a 21st-century application of technology that will help speed border crossings, safeguard credentials against counterfeiters and keep terrorists from sneaking into the country.

http://tinyurl.com/nuk5hz


Informant: Thomas L. Knapp

--------

ID Chips Raise Concerns Over Identity Theft
http://www.redorbit.com/news/technology/1719439/id_chips_raise_concerns_over_identity_theft/

--------

Chips in official IDs raise privacy fears

This weekend millions of Americans learned about the dangers of RFID in driver's licenses and other identity documents, thanks to a major story by the Associated Press.

Here is a link to the article:

"Chips in official IDs raise privacy fears" http://www.washingtonpost.com/wp-dyn/content/article/2009/07/12/AR2009071200705.html

The article is a lengthy, in-depth investigation of RFID in driver's licenses and passports by AP reporter Todd Lewan, the same tenacious investigator who broke the story about implanted microchips causing cancer a few years back.

Please take the time to read the article in its entirety. It clearly indicts the poor security on so-called "Enhanced Drivers Licenses" or EDLs, the border-crossing ID cards that have now been issued to nearly 200,000 Americans.

As I wrote in Scientific American last fall, EDL's contain RFID tags that can be read from 30-feet away by the government, marketers, criminals, and anyone else with an off-the-shelf reader -- right through a person's pocket, backpack, or purse. They can be used to track individuals, identify them for marketing purposes, or infringe their right to anonymously assemble and speak out against injustice.

My article can be found here:

"How RFID Tags Could Be Used to Track Unsuspecting People" http://www.scientificamerican.com/article.cfm?id=how-rfid-tags-could-be-used

Todd Lewan's article cites many pro-liberty folks, including Mark Lerner of the Stop REAL-ID Coalition, Lee Tien of the Electronic Frontier Foundation (EFF), Marc Rotenberg of the Electronic Privacy Information Center (EPIC), security researcher Chris Paget, and yours truly.

I was thrilled to see the article appear on the Drudge Report, The New York Times, The Chicago Tribune, the San Jose Mercury News, the Los Angeles Times, Fox News, Yahoo.com, and over 450 other newspapers and media outlets.

While EDL's are bad news, the good news is that the word is getting out. Please help us spread it even further by posting a link to the article on your website, blog, Twitter, Facebook, Myspace, Digg accounts and everywhere else.


Katherine Albrecht, Ed.D. Founder and Director, CASPIAN Consumer Privacy

--------

ACLU and Other Privacy Groups Ask Lawmakers to Oppose 'Pass ID Act'
http://www.commondreams.org/newswire/2009/07/13-7



http://freepage.twoday.net/search?q=RFID
http://freepage.twoday.net/search?q=microchip
http://freepage.twoday.net/search?q=ID+chip
http://freepage.twoday.net/search?q=driver+license
http://freepage.twoday.net/search?q=ACLU
http://freepage.twoday.net/search?q=Marc+Rotenberg
http://freepage.twoday.net/search?q=Katherine+Albrecht

Samstag, 11. Juli 2009

Germany will not grant patent for dangerous human tracking chip

http://www.wiseupjournal.com/?p=930


Informant: Dorothee Krien



http://freepage.twoday.net/search?q=tracking+chip
http://freepage.twoday.net/search?q=verichip

World-News

Independent Media Source

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Trump and His Allies...
https://www.commondreams.o rg/views/2022/06/21/trump- and-his-allies-are-clear-a nd-present-danger-american -democracy?utm_source=dail y_newsletter&utm_medium=Em ail&utm_campaign=daily_new sletter_op
rudkla - 22. Jun, 05:09
The Republican Party...
https://truthout.org/artic les/the-republican-party-i s-still-doing-donald-trump s-bidding/?eType=EmailBlas tContent&eId=804d4873-50dd -4c1b-82a5-f465ac3742ce
rudkla - 26. Apr, 05:36
January 6 Committee Says...
https://truthout.org/artic les/jan-6-committee-says-t rump-engaged-in-criminal-c onspiracy-to-undo-election /?eType=EmailBlastContent& eId=552e5725-9297-4a7c-a21 4-53c8c51615a3
rudkla - 4. Mär, 05:38
Georgia Republicans Are...
https://www.commondreams.o rg/views/2022/02/14/georgi a-republicans-are-delibera tely-attacking-voting-righ ts
rudkla - 15. Feb, 05:03
Now Every Day Is January...
https://www.commondreams.o rg/views/2022/02/07/now-ev ery-day-january-6-trump-ta rgets-vote-counters
rudkla - 8. Feb, 05:41

Archiv

Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 

Status

Online seit 7298 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 22. Jun, 05:09

Credits


Afghanistan
Animal Protection - Tierschutz
AUFBRUCH für Bürgerrechte, Freiheit und Gesundheit
Big Brother - NWO
Brasilien-Brasil
Britain
Canada
Care2 Connect
Chemtrails
Civil Rights - Buergerrechte - Politik
Cuts in Social Welfare - Sozialabbau
Cybermobbing
Datenschutzerklärung
Death Penalty - Todesstrafe
Depleted Uranium Poisoning (D.U.)
Disclaimer - Haftungsausschluss
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren