Scandal - Skandale - Lobby

Donnerstag, 8. Mai 2008

Mehrere SPD-Abgeordnete gegen Diätenerhöhung

In der SPD-Bundestagsfraktion wächst der Widerstand gegen die neuerliche Anhebung der Abgeordnetenbezüge. Die neun schleswig-holsteinischen SPD-Parlamentarier wollen gegen die geplante Diätenerhöhung stimmen. "Unserer Ansicht nach wurden die zu erwartenden Tariferhöhungen der Jahre 2008 bis 2010 für Bundesbeamte bereits mit der im November beschlossenen Diätenerhöhung abgegolten", sagte deren Sprecher Ernst Dieter Rossmann am 8. Mai in Berlin. "Eine weitere Erhöhung zum jetzigen Zeitpunkt halten wir für unangemessen."

http://www.ngo-online.de/ganze_nachricht.php?H=N&Nr=17932



http://freepage.twoday.net/search?q=Diätenerhöhung

Dienstag, 6. Mai 2008

Die Deutschlandakte: Was Politiker und Wirtschaftsbosse unserem Land antun

Parteienkritiker Arnim wirft der politischen Klasse Wählertäuschung vor

Deutschland ist ein demokratisch regiertes Land? Alle Macht geht vom Volk aus? Das Volk hat sich kraft seiner verfassungsgebenden Gewalt sein Grundgesetz gegeben? Alles richtig? Alles falsch, behauptet der Verfassungsrechtler und Parteienkritiker Hans Herbert von Arnim. Sein neues Buch "Die Deutschlandakte - was Politiker und Wirtschaftsbosse unserem Land antun" stellte er am Dienstag in Berlin vor. Glaubt man dem Autor, dann ist in Parlamenten, Ministerien und Ämtern nichts, wie es scheint - und nichts, wie es sein sollte. Arnim sieht eine "politische Klasse" an der Macht, die vor allem eines tut: den Wähler täuschen. Damit rührt sie nach seiner Meinung an die Grundfeste der Verfassung.

http://www.ngo-online.de/ganze_nachricht.php?H=N&Nr=17910



Regierungs-Koalition verteidigt neuerliche Diätenerhöhung

Die große Koalition hat die geplante neuerliche Anhebung der Diäten um knapp 500 Euro ("rund 490 Euro") in den nächsten zwei Jahren verteidigt. Der Parlamentarische Geschäftsführer der Unions-Fraktion, Norbert Röttgen (CDU), sagte am 6. Mai in Berlin, der Maßstab, die Diäten an die Einkommensentwicklung im öffentlichen Dienst zu koppeln, sei richtig. SPD-Generalsekretär Hubertus Heil nannte die Regelung "vernünftig". Er räumte allerdings ein: "Populär ist das nicht. Das ist klar." Auch SPD-Fraktionschef Peter Struck verteidigte die "ganz normale Anpassung". Ihm sei allerdings bewusst, dass dies bei den Bürgern nicht ankomme.

http://www.ngo-online.de/ganze_nachricht.php?H=N&Nr=17911



http://freepage.twoday.net/search?q=Arnim

Montag, 28. April 2008

Ex-Bundespräsident Herzog verhöhnt Menschen, die Mindestlohn fordern

Botschaft aus dem Villenviertel „Zur Mißgunst“: „Das Grundrecht auf Dummheit“. Ex-Bundespräsident verhöhnt Menschen, die Mindestlohn fordern

„Der famose Ex-Bundespräsident Roman Herzog, der mit seiner „Ruck-Rede“ 1997 erheblich dazu beigetragen hat, daß seither Deutschlands Sozial-, Arbeits- und Wirtschaftspolitik unter permanenten epileptischen Anfällen leidet – unter einer Störung, die neben unkontrollierten Körperzuckungen vor allem gekennzeichnet ist durch totalen Bewußtseinsausfall -, dieser großartige Ex-Bundesverfassungsrichter mit einem Monatseinkommen von rund 25.000 Euro hat vor einigen Tagen die Öffentlichkeit mit einer besonders freudigen Botschaft überrascht: Befragt, wieso wohl die Mehrheit der Bevölkerung Mindestlöhne befürworte, reagierte dieser Doppel-Ex-Prominente mit dem Satz: „Es gibt auch ein Grundrecht auf Dummheit.“…“ Glosse von Holdger Platta (pdf) http://www.labournet.de/diskussion/arbeit/realpolitik/kombilohn/mindestplatta.pdf


Aus: LabourNet, 28. April 2008

--------

Altpolitiker Herzog und Clement beklagen mangelnden Reformwillen in Deutschland

Alt-Bundespräsident Roman Herzog und der frühere SPD-Wirtschaftsminister Wolfgang Clement, heute Aufsichtsratsmitglied der RWE Power AG, haben einen mangelnden Reformwillen in Deutschland beklagt. Bei der Vorstellung des Buches "Mut zum Handeln. Wie Deutschland wieder reformfähig wird" am 30. April in Berlin verlangten beide verstärkte Anstrengungen von Politik und Gesellschaft. Clement sagte, das Buch solle ein "Weckruf" sein, um Deutschland aus der von ihm postulierten Reformstarre zu befreien. Herzog verwies auf ein "Arsenal von Ideen".

http://www.ngo-online.de/ganze_nachricht.php?H=N&Nr=17880



http://freepage.twoday.net/search?q=Herzog
http://freepage.twoday.net/search?q=Clement
http://freepage.twoday.net/search?q=Mindestlohn

Donnerstag, 24. April 2008

Greenwashing mit Bio-Treibstoff

http://www.cbgnetwork.de/2412.html

--------

HLV-Info-080512-035-kb
12.05.2008

TV-Hinweis
SWR - Odysso
Umwelt-Marketing

Lügen, bis das Image "grün" ist

Sendung am Donnerstag, 15.05.2008, 22.00 bis 22.30 Uhr

Heute behaupten alle, Klima- und Umweltschützer zu sein. Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht ein großes Unternehmen in einer schön gestalteten Anzeige in Tageszeitungen oder Zeitschriften erklärt, wie es sich für die Umwelt einsetzt. Atomkraftwerke schützen das Klima, Fliegen wird immer sauberer, Autofahren ebenfalls und die Ölkonzerne sind sowieso zutiefst um das Klima besorgt.

Das sollen wir zumindest glauben, doch die Realität sieht vielfach anders aus. Da werden Zahlen verdreht und kleine ökologische Modellprojekte hochgejubelt, während das alte dreckige und meist CO2-intensive Kerngeschäft weiterläuft. Odysso zeigt, wie sich Unternehmen einen Öko-Anstrich verpassen.

http://www.swr.de/odysso/-/id=1046894/nid=1046894/did=3357640/6rv2ks/index.html



http://freepage.twoday.net/search?q=Biosprit
http://freepage.twoday.net/search?q=greenwashing
http://freepage.twoday.net/search?q=Jatropha

Dienstag, 22. April 2008

Arbeitsbedingungen in Call-Centern

Bericht: Auf Widerstand gegen Arbeitsplatzüberwachung folgt Kündigung

„In einem Callcenter in Essen, das zum Elektronikkonzern Medion gehört, soll etlichen Mitarbeitern gekündigt worden sein, weil sie sich gegen eine geplante Überwachung am Arbeitsplatz gewehrt haben. Dies berichtet Spiegel Online am heutigen Montag. Die Maßnahmen – mitgehörte Gespräche, Überwachung des E-Mail-, Brief- und Faxverkehrs – sollten den Angaben zufolge auf Druck des Großkunden Aldi eingeführt werden. Die rund 150 Mitarbeiter von AMS (Allgemeine Multimedia Service GmbH) hätten eine Zusatzvereinbarung unterschreiben müssen, in der die "neuen Qualitätsmaßnahmen" als Mittel "zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit und wesentlicher Kundenbeziehungen" bezeichnet werden…“ Kurze Zusammenfassung des Spiegel-Online-Artikels auf Heise-Online vom 22.04.2008. Der Spiegel-Artikel ist dort verlinkt. http://www.heise.de/newsticker/Bericht-Auf-Widerstand-gegen-Arbeitsplatzueberwachung-folgt-Kuendigung--/meldung/106810


Aus: LabourNet, 22. April 2008

--------

Arbeitsbedingungen in Call-Centern

1OgLinks.de, die News und Info-Seite für Callcenter Agents in NRW

„Herzlich willkommen beim 1OgLinks.de, der Infoseite für CCA´s in NRW. Hier kann man sich Informationen zur Arbeit in Callcentern holen, oder sich über die Arbeitsbedingungen verschiedener Callcenter-Dienstleister informieren. Hier sollen jedoch nicht nur kritische Stimmen zu hören sein, es gibt sicherlich auch Callcenter, die faire Arbeitsbedingungen haben. Es ist jeder willkommen, der Hilfe sucht oder sich an Diskussionen beteiligen möchte...“ Zur Seite 1OgLinks.de http://www.1oglinks.de/


Aus: LabourNet, 9. April 2009



http://freepage.twoday.net/search?q=Call-Center
http://freepage.twoday.net/search?q=Überwachung
http://www.google.com/search?hl=en&q=Arbeitsbedingungen+in+Call-Centern

Montag, 21. April 2008

Grüne Klimapolitik stinkt zum Himmel - Vattenfall will schwarz-grüne Koalition in Hamburg austricksen

Greenpeace-Aktivisten haben am 21. April vor der Parteizentrale der Grünen in Berlin gegen den Hamburger Koalitionsvertrag von GAL und CDU protestiert. Die Umweltschutzorganisation rügte die "Weigerung der GAL, im Koalitionsvertrag mit der CDU das geplante Kohlekraftwerk Moorburg zu verhindern". Auf einem Transparent war zu lesen: "Kohlekraftwerk Moorburg: Grüne Klimapolitik stinkt zum Himmel!" Wer sich den Klimaschutz auf die Fahnen schreibe, dürfe den Bau eines Kohlekraftwerks in Hamburg nicht zulassen, kritisierte Greenpeace-Klimaexperte Karsten Smid.

http://www.ngo-online.de/ganze_nachricht.php?H=N&Nr=17802

--------

Vattenfall will schwarz-grüne Koalition in Hamburg austricksen

Um das Kohlekraftwerk Moorburg doch noch durchzusetzen, plant der Energiekonzern nun neben der Milliardenklage eine neue Strategie.

http://www.heise.de/tp/blogs/2/106760



http://freepage.twoday.net/search?q=Klimapolitik
http://freepage.twoday.net/search?q=Klimaschutz
http://freepage.twoday.net/search?q=Kohlekraftwerk
http://freepage.twoday.net/search?q=Vattenfall

Sonntag, 20. April 2008

Siemens-Skandal: Wie die Atomlobby arbeitet

Eine Hausmitteilung im "Spiegel" dieser Woche zeigt wie die deutsche Atomlobby weltweit arbeitet.

http://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=d8741683456ms96

--------

Wanze trifft Schmiergeld

Der Siemens-Konzern und die BND-Abhöraffäre
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/27/27818/1.html



http://freepage.twoday.net/search?q=Atomlobby
http://freepage.twoday.net/search?q=Siemens
http://freepage.twoday.net/search?q=BND

Donnerstag, 17. April 2008

Hedgefonds-Manager haben mitunter an der Finanzkrise im letzten Jahr Milliarden verdient

Die Zocker sind im globalen Kasino die großen Gewinner
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/27/27744/1.html



http://freepage.twoday.net/search?q=Hedgefonds
http://freepage.twoday.net/search?q=Finanzkrise

Mittwoch, 16. April 2008

Erfüllungsgehilfe von Konzerninteressen - Mögliche Korruption der Politik durch Kohle- und Atomkonzerne

Fell kritisiert Gabriel wegen Kohlepolitik

Der Grünen-Politiker Hans-Josef Fell kritisierte am 16. April das vehemente Eintreten von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) für neue Kohlekraftwerke. "Was wir bei Gabriel beobachten können, ist die Wandlung vom Klimaschutz- zum Kohleschutzminister", so Fell. "Minister Gabriel, von Umweltminister traut man sich ja gar nicht mehr zu reden, wird mehr und mehr Erfüllungsgehilfe der Interessen der Konzerne. E.On, Vattenfall, RWE und EnBW betreiben allesamt Atom- und Kohlekraftwerke." Wer für neue, zentrale Kohlekraftwerke spricht, vertrete automatisch auch die Interessen der Atomkonzerne. "Der aggressive, einseitige und für einen Umweltminister unwürdige Einsatz für Kohlekraftwerke lässt schlimme Erinnerungen hochkommen. Die ehemaligen Minister Werner Müller, Wolfgang Clement und selbst Ex-Kanzler Schröder erhielten nach ihrem politischen Einsatz für die Interessen großer Energiekonzerne von diesen hinterher als Dank hochdotierte Posten", so Fell.

http://www.ngo-online.de/ganze_nachricht.php?H=N&Nr=17759



http://freepage.twoday.net/search?q=Gabriel
http://freepage.twoday.net/search?q=Hans-Josef+Fell
http://freepage.twoday.net/search?q=Herzog
http://freepage.twoday.net/search?q=Clement
http://freepage.twoday.net/search?q=Kohlekraftwerk
http://freepage.twoday.net/search?q=Vattenfall
http://freepage.twoday.net/search?q=Atomkonzern

Montag, 14. April 2008

Das große Schweigen um die "Leihbeamten"-Affäre

Und keiner nennt es Korruption http://www.heise.de/tp/r4/artikel/27/27714/1.html



http://freepage.twoday.net/search?q=Leihbeamte
http://freepage.twoday.net/search?q=Korruption

World-News

Independent Media Source

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Trump and His Allies...
https://www.commondreams.o rg/views/2022/06/21/trump- and-his-allies-are-clear-a nd-present-danger-american -democracy?utm_source=dail y_newsletter&utm_medium=Em ail&utm_campaign=daily_new sletter_op
rudkla - 22. Jun, 05:09
The Republican Party...
https://truthout.org/artic les/the-republican-party-i s-still-doing-donald-trump s-bidding/?eType=EmailBlas tContent&eId=804d4873-50dd -4c1b-82a5-f465ac3742ce
rudkla - 26. Apr, 05:36
January 6 Committee Says...
https://truthout.org/artic les/jan-6-committee-says-t rump-engaged-in-criminal-c onspiracy-to-undo-election /?eType=EmailBlastContent& eId=552e5725-9297-4a7c-a21 4-53c8c51615a3
rudkla - 4. Mär, 05:38
Georgia Republicans Are...
https://www.commondreams.o rg/views/2022/02/14/georgi a-republicans-are-delibera tely-attacking-voting-righ ts
rudkla - 15. Feb, 05:03
Now Every Day Is January...
https://www.commondreams.o rg/views/2022/02/07/now-ev ery-day-january-6-trump-ta rgets-vote-counters
rudkla - 8. Feb, 05:41

Archiv

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7355 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 22. Jun, 05:09

Credits


Afghanistan
Animal Protection - Tierschutz
AUFBRUCH für Bürgerrechte, Freiheit und Gesundheit
Big Brother - NWO
Brasilien-Brasil
Britain
Canada
Care2 Connect
Chemtrails
Civil Rights - Buergerrechte - Politik
Cuts in Social Welfare - Sozialabbau
Cybermobbing
Datenschutzerklärung
Death Penalty - Todesstrafe
Depleted Uranium Poisoning (D.U.)
Disclaimer - Haftungsausschluss
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren