Human Rights - Menschenrechte

Mittwoch, 14. Juni 2006

Online-Repression: eine neue Bedrohung der Freiheit

„Internet-Cafés werden geschlossen, Chatrooms überwacht, Blogs gelöscht: Zum 45. Jahrestag der ai-Gründung hat die britische Sektion von amnesty international die Kampagne „Be irrepressible“ („Sei ununterdrückbar“) gestartet. Sie richtet sich gegen die wachsende Zensur im Internet. amnesty international ruft Benutzer des weltweiten Internets auf, online eine Petition zu unterschreiben. Darin werden Regierungen aufgefordert, die Zensur von Websites zu beenden. Die Unterschriftenliste soll im November bei einer UN-Konferenz zur Zukunft des Internets präsentiert werden…“

Weitere Infos bei amnesty Deutschland http://www2.amnesty.de/internet/deall.nsf/windexde/KA2006005

Online-Unterschiften http://irrepressible.info/pledge

weitere (englische) Informationen auf der Aktionsseite http://irrepressible.info


Aus: LabourNet, 14. Juni 2006

Montag, 12. Juni 2006

Beim Flüchtlingsschutz steht Deutschland im Abseits

Rote Karte für Deutschlands Abschiebetaktik!

Deutschland wird Abschiebeweltmeister PRO ASYL startet Kampagne: Rote Karte für Deutschlands Abschiebetaktik. Appell an den Deutschen Bundestag: Bleiberechtsregelung gesetzlich beschließen. Presseerklärung von Pro Asyl vom 30.5.06 http://www.proasyl.de/de/archiv/presseerklaerungen/presse-detail/news////deutschland_wird_abschiebeweltmeister/back/105/chash/cfbe3b0d8a/index.html


Unterschriftensammlung „Beim Flüchtlingsschutz steht Deutschland im Abseits!“

„PRO ASYL bereitet eine Petition für eine großzügige Bleiberechtsregelung vor, die wir zusammen mit den gesammelten Unterschriften dem Deutschen Bundestag überreichen werden. Sorgen Sie dafür, dass Deutschland seinem Anspruch auf Weltoffenheit und Fairness ein Stück näher kommt.“ Kampagnenseite von Pro Asyl http://www.proasyl.de/de/appell-bleiberecht/index.html

online-Unterschriften http://www.proasyl.de/de/wm-bleiberecht-online-unterschreiben/index.html


Guinea-Delegation in Dortmund

Beamte aus Diktaturen zu Gast bei Freunden

Presseerklärung des Internationalen Aktionsbündnisses vom 28.5.06 zu den skandalösen Vorgängen um die "Anhörungen" von Flüchtlingen durch eine Delegation aus Guinea in Dortmund mit der Schilderung der Vorgänge um die Anhörungen von papierlosen Flüchtlingen (pdf) http://www.labournet.de/diskussion/wipo/migration/doguinea.pdf

Electronic Harassment: A Real Threat

Jun 11, 2006 11:28

This link does not seem to work.

Here is the original article:

ELECTRONIC HARASSMENT / A REAL THREAT

DIRECT ENERGY WEAPONS

Was located here :
http://www.americanchronicle.com/articles/viewArticle.asp?articleID=1622

Michele Moore writes and speaks on the subjects of Happiness and Spiritual Success. She produces the Happiness Blog HappinessBlog.com and is author of an upcoming book titled the Happiness Habit: Skills & Strategies of Habitually Happy People. Michele's background includes a MBA Finance and 20+ happy years in management & technology consulting. She brings a fresh analytical view to the subjects of Happiness and Spiritual Success. Michele Moore lives in Atlanta and travels widely.

Michele Moore

August 4, 2005

Suppose there was a technology that would allow you to secretly and silently stupefy and befuddle your adversaries, competitors and rivals without a trace. If the stakes were high enough in terms of money and power, would you use it? Can you be sure such weapons are not being used against you? The answer is, probably not.

It is an established fact that non ionizing microwave radiation, especially Extra Low Frequency ELF microwaves can induce sudden and dramatic changes in human psychological states, alter sleep patterns, cause headaches, memory loss and physiological changes.These ELF microwaves are invisible and virtually undetectable. Their effects are not widely known and the equipment to prove they are being used is not generally available.

Specific Electronic Threats:

Microwaves pulsed at specific frequencies over stimulate the brain production of acetylcholine, a neurotransmitter associated with the storage of memory, inducing memory loss and a sense of timelessness and/or missing time.

Other ELF microwave frequencies induce an aversive reaction characteristic of avoidance learning. Think of the impact of this if used during political debates.

A weak (1 mW) 4 Hz magnetic sine wave can modify human brain waves in 6 to 10 seconds. The psychological effects of a 4 Hz sine magnetic wave are negative -- causing dizziness, nausea, headache, and can lead to vomiting.

The telephone and electric wiring in our homes and businesses can serve as gigantic transmitters and receivers. Technology to transmit specific ELF frequencies into our homes and businesses is readily available. It is not unlike the devices that allow you to install a telephone extension by sending radio frequencies through your electric lines.

Microwave transmissions can be focused quite narrowly over long distances. They can penetrate walls, glass and physical barriers just as cell phone transmissions do. Microwave transmissions aimed at a bed head board could literally cook a victim brain during sleep without their ever being fully aware of what is happening to them.

Ultra Sonics: It is also possible to hear and understand spoken words transmitted by pulsed-microwave analogs of a speaker's sound vibrations. The words could be inaudible to the people around listener and would seem to be the listener own thoughts. Imagine the implications for disseminating disinformation during corporate presentations.

Electronic harassment technology has come a long way since the Soviets bombarded the US Embassy with microwaves in the 1970's. A similar system was apparently used against the British women protesting the presence of American cruise missiles at Greenham Common Air Base also during the seventies. These devices employed electromagnetic radiation (EMR) of gigahertz frequency, pulsed at extremely low frequencies (ELF) to torture people physically and mentally, covertly from a distance.

Congressional inquiry into electronic harassment technologies, especially after the MKULTRA affair in the 1980's quickly drove the development and deployment of these electronic harassment devices into the hands of independent contractors where they remain today. These contractors move seamlessly and secretly between the government and private sectors.

Sadly, there is remarkably little information readily available about the status and use of electronic harassment devices in the world today. What is accessible is old and is often associated with extra terrestrial alien internet sites. Three fairly credible links are:

http://www.subversiveelement.com/MK_Psychotronic_weapons.html
http://www.subversiveelement.com/MKmartin5.html
http://www.whale.to/b/krawczyk.html

The threat of electronic harassment technologies to American businesses and freedom is real. Anyone involved in a contentious and competitive business situation needs to be aware these technologies exist so they can protect themselves and their interests.

Michele Moore
Michele@HappinessBlog.com

The author, Michele Moore, is not affiliated with any physical protection or internet security firm. She has experienced the symptoms of ELF harassment during an intellectual property dispute. Her computer was remotely disabled ten minutes after sending an email containing the three links mentioned in this article to a friend.

Michele writes and speaks on the subjects of happiness and well-being from her home in Atlanta. See http://www.HappinessHabit.com, http://www.HappinessBlog.com and http://www.MicheleMoore.com for more information about her work.


Scary stuff

Gerry Duffett

Pager # 416-612-5689

http://www.goliathboards.com/users5/gerryduffett/index.cgi

http://disc.server.com/discussion.cgi?id=149495;article=101995;show_parent=1

Zum "Internationalen Tag gegen Kinderarbeit" am 12. Juni

#Die Linkspartei.PDS: Pressemitteilungen

12. Juni 2006

Sind so kleine Hände ...

Zum "Internationalen Tag gegen Kinderarbeit" am 12. Juni erklärt Sascha Wagener, jugendpolitischer Sprecher des Parteivorstands der Linkspartei.PDS:

Die Vereinten Nationen erklärten am 20. November 1959, dass "die Menschheit dem Kinde ihr Bestes zu geben schuldig ist". Weiter hieß es: "Das Kind wird erst nach Erreichung eines geeigneten Mindestalters zur Arbeit zugelassen; nie wird es gezwungen oder wird ihm erlaubt, einen Beruf oder eine Tätigkeit auszuüben, die seiner Gesundheit oder Erziehung schaden". Nach Berechnungen der ILO (Internationale Arbeitsorganisation der Vereinten Nationen) sind 50 Jahre später viele Gesellschaften weit davon entfernt, die Rechte der Kinder zu achten.
211 Millionen Kinder (127 Millionen in Asien, 48 Millionen in Afrika) zwischen 5 und 14 Jahren müssen arbeiten, um zum Überleben ihrer Familien beizutragen. Viele werden zu Hungerlöhnen und unter der Sklaverei ähnlichen Bedingungen ausgebeutet. Den "Internationalen Tag gegen Kinderarbeit" haben die Vereinten Nationen 2002 eingerichtet, um auf die Rechte der Kinder vor wirtschaftlicher Ausbeutung aufmerksam zu machen. Kinderarbeit wird nicht von heute auf morgen verschwinden. Sie begleitet die Industrialisierung armer Staaten und die Armut zu vieler Familien auf der Welt. Aber es ist gut, dass sich die Bundesrepublik Deutschland durch die Unterzeichnung der ILO-Konvention 182 im Jahre
2000 verpflichtet hat, Maßnahmen zu treffen und Aktionsprogramme durchzuführen, die schlimmsten Formen von Kinderarbeit abschaffen zu helfen. Unter Bezugnahme auf diese Konvention sind die Kommunen und Städte Deutschlands aufgefordert, ihre Vergabepraxis zu ändern. München, Dresden oder Schwerin haben entsprechende Ratsbeschlüsse gefasst; viele andere Städte sollten folgen. Globales Denken und lokales Handeln müssen dazu führen, bei Ausschreibungen nur noch Produkte zu berücksichtigen, die ohne ausbeuterische Kinderarbeit hergestellt sind.

http://sozialisten.de/presse/presseerklaerungen/view_html?zid=32953

Donnerstag, 8. Juni 2006

Brutal Suppression of Workers' Rights Detailed in Worldwide Report

According to the ICFTU's Annual Survey of Trade Union Rights violations, published today, 115 trade unionists were murdered for defending workers' rights in 2005, while more than 1,600 were subjected to violent assaults and some 9,000 arrested.

http://www.truthout.org/issues_06/060706LA.shtml

Dienstag, 6. Juni 2006

Invisible Children: Discover the Unseen

http://groups.yahoo.com/group/IPCUSA/message/10884?l=1

HEUCHELEI STATT MENSCHENRECHTE

Die Juni-Sendung des Dissidentenfunks
am Donnerstag, den 8.6. um 16 Uhr hat zum Thmea:
HEUCHELEI STATT MENSCHENRECHTE

Die psychiatrische Zwangsbehandlung wäre eine Aufgabe für amnesty international, denn sie erfüllt die Kriterien von Folter. Der Versuch von mehreren Mitgliedern von amnesty international diese Aufgabe bei der deutschen Sektion von ai in die Diskussion zu bringen, ist an "Nichtbefassung" gescheitert. Dies führt zu dem Vorwurf, dass amnesty international die Menschenrechte nicht ungeteilt vertritt und ihr deswegen Heuchelei vorzuwerfen ist.

Wiederholung der Sendung am 22.6.06 um 16 Uhr.

DISSIDENTENFUNK
Wir senden an jedem 2. und 4. Donnerstag im Monat von 16 bis 17 Uhr im
Offenen Kanal Berlin UKW: 97,2 MHz (Kabel: 92,6), oder man kann im
Internet unter http://www.okb.de/radiostream.htm den Livestream
empfangen (z.B .mit dem Winamp Mediaplayer sollte das kein Problem
sein). Allerdings machen wir im zweiten Halbjahr 2006 eine kreative Pause, so dass wir danach erst wieder am 11. Januar 2007 auf Sendnung sind.

In dem Archiv in der Dissidentenfunk Homepage:
http://www.dissidentenfunk.de
finden Sie die GEMA-freien Teile der vergangenen Sendungen als Audio-
und Textdateien sowie weitere Informationen zu den einzelnen Sendungen:

Mai.......Der Gegensatz von Vernunft und Menschenrechten
April.....Nachruf Stanislaw Lem – Patientenverfügung - Ärztestreik
März......Anonyme Geburt - Wege aus biologistischen Denken
Februar...Patientenverfügung - aktueller Stand der Diskussion
Januar....Warum psychiatrische Zwangsbehandlung Folter ist
aus 2005:
Dezember..25 Jahre Irren-Offensive
November..Das Celler Urteil gegen Zwangsbehandlung und die Menschenrechte
Oktober...Bedingungsloses Grundeinkommen
September.Antipsychiatrie und die Linken
Juli......Sommer-News
Mai.......Faulheit (und die Folgen)
April.....Prinzhorn - "Entartete" Kunst - Biennale Meine Welt
März......Patientenverfügung
Februar...Irrenoffensive - die Oper
Januar....Forensik
aus 2004:
Dezember..Ambulante Zwangsbehandlung in Bremen
Oktober...Das Gert-Postel-Experiment
September.Psychiatrie - ein Witz
August....Vorsorgevollmacht
Juli......Zwangsbetreuung und die geplante Änderung des Betreuungsrechts


Werner-Fuß-Zentrum
Scharnweberstr. 29
10247 Berlin
http://www.psychiatrie-erfahrene.de
http://www.die-bpe.de
http://www.antipsychiatrie.de
und
http://www.dissidentenfunk.de

Montag, 29. Mai 2006

Coca Cola und Menschenrechtsverletzungen

Alte Brause in neuen Schläuchen? Interview zur Kampagne gegen den WM-Sponsor Coca Cola

„Kurz vor der Fußball-WM reagiert Coca Cola auf die andauernde Boykottkampagne mit einem scheinbaren Strategiewechsel. Am 24. März diesen Jahres einigte sich der Getränkeriese mit der ILO auf eine unabhängige Kommission, die die Arbeitsbedingungen in den Abfüllwerken von Coca Cola-Kolumbien untersuchen soll. Seitdem vor einigen Monaten in den USA mehrere Universitäten Coca Cola-Produkte aus ihren Kantinen verbannten und der olympische Fackellauf in Italien durch Proteste gegen den Sponsor Coca Cola empfindlich gestört wurde, hatte die weltweite Kampagne deutlich an Aufmerksamkeit gewonnen. Die Kolumbienkampagne Deutschland, die sich seit Beginn an den Protesten beteiligt hat, kritisiert den jüngsten Schritt von Coca Cola heftig. „Wir haben den Eindruck, dass Coca Cola mit der Initiative auf Zeit spielen möchte, um eine schlechte Presse zur WM 2006 in Deutschland zu verhindern“, schreibt die Kolumbienkampagne in einer Presseerklärung…“ Langfassung des Interviews, ursprünglich erschienen in „ak - zeitung für linke debatte und praxis“ Nr. 506 vom 19.05.2006. Wir danken der Redaktion des ak für die freundliche Freigabe des Interviews! http://www.labournet.de/internationales/co/ak_190506.html


Coca Cola und Menschenrechtsverletzungen: Eine Welt Netz ruft zu Beteiligung an Kampagne auf

Die aktuelle Kampagne des Eine Welt Netz http://eine-welt-netz-nrw.de/html/kampagnen/cola/index.php

Eine Mitgliedsorganisation im Eine Welt Netz NRW und das Eine Welt Netz NRW selbst baten in Briefen an den DFB um eine Stellungnahme zu den Vorwürfen gegen seinen Sponsor und Partner Coca Cola. Der DFB hat bisher nur teilweise Stellung bezogen. Eine klare Antwort steht noch aus. Daher hier der aktuelle Brief des Geschäftsführers von Eine Welt Netz NRW Udo Schlüter an den DFB vom 28.05.2006 (pdf) http://www.labournet.de/internationales/co/cocacola/dfb.pdf


Aus: LabourNet, 29. Mai 2006

--------

Kolumbien > CocaCola-Kampagne

Brief an die IAO (ILO - International Labor Organisation)

„Sehr geehrter Herr Martinez, Voller Besorgnis haben wir erfahren, dass die IAO eine Mission zur Einschätzung der Situation in den kolumbianischen Coca-Cola Abfüllanlagen plant. Die Mission geht auf einen von Coca-Cola selbst eingereichten Vorschlag zurück. Coca-Cola hat diesen Vorschlag unter der Bedingung gemacht, dass die Universität von Michigan ihren auf Eis gelegten Vertrag mit Coca-Cola wieder aufnimmt. Im Folgenden möchten wir erklären, warum wir nicht mit der geplanten Mission einverstanden sind:…“ Der vollständige Brief auf Deutsch und Spanisch. http://www.labournet.de/internationales/co/cocacola/brief_iao.html


ESG Köln: Antrag auf Boykott von Produkten der „Coca Cola Company“ durch die Universität zu Köln

Das Infopaket der Kolumbiengruppe der ESG an der Universität zu Köln mit Unterschriftenlisten und dem Boykottantrag http://www.fussballvereinsregister.de/killercoke.htm


Coca-Cola Kampagne in Göttingen

Am Mittwoch, den 7. Juni 2006 wurde mit dem Referenten Raul Zelik aus Berlin eine Veranstaltung zur Coca-Cola-Kampagne und der Situation in Kolumbien veranstaltet - gemeinsam mit der verdi- und DGB-Jugend Niedersachsen/Bremen, Attac Göttingen, Fachschaftrat Biologie und der WASG Göttingen. Der Bericht von der Aktion auf der Seite der ALI http://puk.de/ali/index.php?option=content&task=view&id=180


Kola Konferenz am 06.07.2006

Aus gegebenen Anlass organisiert die AG „Ethik“ des StuPa und der AStA der UdK eine Kola-Konferenz mit Vertretern des Coca Cola-Konzerns, der Kolumbienkampagne, der ver.di.-Gewerkschaft, des Studentenwerk Berlins und weiteren Gästen, um der Thematik – vor allem während der WM - ausreichend Spielraum zu geben. Das Fazit – sofern es zu einem kommen sollte – hätte Auswirkungen auf den Vertrieb von CC-Produkten und die Bereitstellung von Werbeflächen in der UdK sowie an anderen Universitäten Berlins. Gespräche mit dem Studentenwerk wurden von unserer Seite bereits geführt. Der Einladungsflyer des Asta der Universität der Künste (pdf) http://www.labournet.de/internationales/co/cocacola/kolakonferenz.pdf


Aus: LabourNet, 28. Juni 2006

--------

CocaCola und WM 2006

Offener Brief an Michael Ballack und Oliver Bierhoff: Ermordete Gewerkschafter bei Coca-Cola Kolumbien

„Sehr geehrter Herr Ballack, sehr geehrter Herr Bierhoff, Sie sind Werbepartner der Coca-Cola AG. Unseres Wissens erhalten Sie für diese Werbepartnerschaft erhebliche Summen. Wir möchten Sie davon in Kenntnis setzen, dass in den letzten Jahren in Kolumbien acht Beschäftigte des Coca-Cola-Unternehmens aufgrund ihrer Tätigkeit als Gewerkschafter ermordet worden sind. Ihre Namen lauten Avelino Achicanoy Erazo, José Eleazar Manco David, Luis Enrique Giraldo Arango, Luis Enrique Gómez Granados, Isidro Segundo Gil Gil und seine Frau Alcira del Carmen Herrera Perez, Libardo Osorio Herrera, Oscar Dario Soto Polo und Adolfo de Munera Lopez…“ Offener Brief von Coca-Cola-Kills / Kolumbienkampagne vom
07.07.2006 http://www.labournet.de/internationales/co/cocacola/obrief070706.html


Coca-Cola-Kampagne Kolumbien: Grundinformationen der Kolumbien Kampagne und Lebensmittelgewerkschaft Sinaltrainal

Conscience COLA

Die Geschichte von Coca-Cola als kleiner Film von Chris Smith http://www.youtube.com/watch?v=yw486sLkIvc


„Sinal-waves“ – 2 Tracks für den Sound von Widerstand und Wut

Die Musikband „Bund“ veröffentlicht 2 Stücke die sie den Arbeiterinnen, Arbeitern und ihren Kindern der Gewerkschaft „Sinaltrainal“ gewidmet haben. Zu finden auf der Seite von laborB. Hier exemplarisch die killer-version des Songs http://www.n0name.de/bund/sweatshop/sweatshops_sinal-waves_killingvers.mp3


Kolumbien > CocaCola-Kampagne > Pressespiegel

Studis machen Coke nervös

„Wegen Menschenrechtsverletzungen in Kolumbien wollen Studis an der Uni Köln Coca-Cola boykottieren. Der Konzern reagiert umgehend mit einem Brief an alle Studentenwerke Bonaqua, Fanta und Sprite sollen nicht mehr auf den Tisch. Auch nicht Coca-Cola. Denn die Produkte des gleichnamigen Getränkeherstellers sind an der Kölner Universität unerwünscht: Mit großer Mehrheit hat sich das Studierendenparlament der Hochschule kürzlich für den Boykott des Coca-Cola-Konzerns ausgesprochen…“ Artikel von Dirk Eckert in der taz vom
10.07.2006 http://www.taz.de/pt/2006/07/10/a0012.1/text

Studentenvertreter beschließen Coca-Cola-Boykott

Das Kölner Studentenparlament schließt sich Aktionen von US-Unis an und ruft dazu auf, die weltweit bekannteste Limonade zu meiden. Getränkemulti Coca-Cola dementiert die Vorwürfe, die von Ausbeutung über Umweltverschmutzung bis zur Verstrickung in Morde reichen. Artikel im Spiegel vom 29.06.2006 http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,424330,00.html

Uni Köln boykottiert Coca-Cola

„Das Studenten-Parlament der Universität Köln hat einen Boykott sämtlicher Getränke des Coca-Cola-Konzerns in den Mensen und Cafeterien der Hochschule beschlossen. …“ Artikel im Kölner Stadtanzeiger vom 29.06.2006 http://www.ksta.de/html/artikel/1151557747594.shtml

»Wir fordern den Boykott von Coca-Cola«

Dem Hersteller der braunen Brause wird vorgeworfen, daß er über Leichen geht. Proteste an vielen Universitäten. Frage: „Das Studentenparlament der Universität Köln hat einen Boykott von Coca-Cola-Getränken in allen Mensen und Cafeterias der Hochschule beschlossen. Was ist der Hintergrund?...“ Ein Interview von Ralf Wurzbacher mit Andrés Kohlert in junge Welt vom
06.07.2006 http://www.jungewelt.de/2006/07-06/065.php

"Coca-Cola weiß seit Jahren Bescheid"

„Bei den Abfüllern von Coca-Cola in Kolumbien werden weiter Gewerkschafter verfolgt, sagt Schriftsteller Raul Zelik Frage: taz: Herr Zelik, Coca-Cola gibt sich gerade sehr gesprächsbereit. Stellt sich das Unternehmen endlich der Kritik an seinem Geschäftsverhalten?...“ Interview von Dirk Eckert taz NRW vom 10.7.2006 http://www.taz.de/pt/2006/07/10/a0018.1/text


Aus: LabourNet, 10. Juli 2006

--------

UdK pfeift auf Coca-Cola

„An der Universität der Künste (UdK) wird es möglicherweise bald keine Coca-Cola-Produkte mehr zu kaufen geben. Das Studierendenparlament der UdK hat einen Boykott der Produkte beschlossen - wegen massiver Anschuldigungen gegen den Konzern in Arbeits- und Menschenrechtsfragen. Auf einer "Kola-Konferenz", die vergangene Woche an der UdK stattfand, hätten Vertreter von Coca-Cola die Vorwürfe nicht aus der Welt räumen können, so Pablo Hermann vom Asta der UdK. Auch wie der Konzern in Zukunft mit der Problematik umgehen wolle, hielten die Studierendenvertreter für unzureichend. Der Sprecher des Studentenwerks hatte auf der Konferenz zugesagt, einen Boykott einzuhalten, falls er von den Studierenden beschlossen werde. Zustimmen muss nun noch die Leitung der UdK. In Berlin bieten nur noch zwei von 33 Mensen und Cafeterien des Studentenwerks überhaupt noch Cola-Cola-Produkte an.“ Meldung in der taz Berlin lokal vom 14.7.2006 http://www.taz.de/pt/2006/07/14/a0201.1/text.ges,1


Antrag für einen Boykott aller Coca-Cola-Produkte an der UdK

Der Antrag an die Studierendenparlamentssitzung der UdK-Berlin vom
12.07.06 von Pablo Hermann im Auftrag der AG – Ethik (pdf) http://www.labournet.de/internationales/co/cocacola/udk.pdf


Coca-Colombia

„…Ich habe am vergangenen Donnerstag die „Kola-Konferenz“ an der UdK Berlin besucht und hatte am darauf folgenden Freitag die Gelegenheit mit dem „Director of Public Affairs and Communications“ der Coca-Cola Company, Pablo Largacha, zu reden; Auszüge aus dem Gespräch sind in diesem Artikel zu lesen und zu hören…“ Umfangreicher Artikel von Johnny auf der Seite von Spreeblick. Im Artikel sind viele Links. Das Interview mit Pablo Largacha ist auf Deutsch zusammengefasst und als mp3 im Original verlinkt. http://www.spreeblick.com/2006/07/10/coca-colombia/


CocaCola-Kampagne > Coca-Cola und WM 2006

Offener Brief an Michael Ballack und Oliver Bierhoff: Ermordete Gewerkschafter bei Coca-Cola Kolumbien

Weitere Unterzeichner sind hinzugekommen und damit der offene Brief aktualisiert! http://www.labournet.de/internationales/co/cocacola/obrief070706.html


Aus: LabourNet, 17. Juli 2006

Sonntag, 28. Mai 2006

AMNESTY: WE MUST FREE THE INTERNET

A message from Eleanor

Irrepressible

Some 45 years after an Observer article launched Amnesty, The Observer and Amnesty International have teamed up again to campaign against a new threat to our freedom - internet repression.

Join the campaign Go to Amnesty's website, irrepressible.info, to sign the pledge for freedom of expression on the internet.
http://irrepressible.info/

Background

How it started Read the 1961 article by Peter Benenson which was published in The Observer to launch Amnesty.
http://www.amnesty.ie/user/content/view/full/3844


Save the Internet: Click here

Stop Violence Against Women

A message from Eleanor:

Original Message:

Hi all,

We have another ETAEP petition. I cannot tell you how much this petition means to me - and I think to every woman who knows anything about it! Please read, sign and crosspost as widely as possible! Thank you all. Love and hugs,

Jessie

http://www.thepetitionsite.com/takeaction/761466440

Stop Violence Against Women Target: Michael Retzer, Ambassador to the United Republic of Tanzaniz, United States Ambassador Sponsor: Musi Faisal, ETAEP/Sustainable Development Group

On March 5, 2004, Amnesty International launched a global campaign to eradicate violence against women, yet it continues today in 2006. With the support of ordinary people, both men and women, we must put an end to this human rights scandal.

It’s in our hands.

--------

Violence is arguably the most egregious form of inequality visited upon women and girls across the globe.

This year Amnesty International launched a two-year Stop Violence Against Women Campaign. Amnesty will work in local communities to help women at the grassroots level, pressure governments to pass legal protections, and work with the media to raise awareness about the issue.

But Amnesty needs your help to make this campaign succeed: http://www.care2.com/go/z/noviolence

One out of every three women has been beaten, raped, or abused in her lifetime. As women and men with the ability to take action, we have a special opportunity - and perhaps a responsibility - to be leaders in enacting a new era in women's human rights. Please consider donating today : http://www.care2.com/go/z/noviolence

Then, click to end violence against women today: http://stopviolence.care2.com

Every click helps Amnesty International generates 3 letters to put pressure on decision makers, urging them to take actions to prevent rape, domestic abuse, war and other violent crimes committed against women and girls worldwide.

World-News

Independent Media Source

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Trump and His Allies...
https://www.commondreams.o rg/views/2022/06/21/trump- and-his-allies-are-clear-a nd-present-danger-american -democracy?utm_source=dail y_newsletter&utm_medium=Em ail&utm_campaign=daily_new sletter_op
rudkla - 22. Jun, 05:09
The Republican Party...
https://truthout.org/artic les/the-republican-party-i s-still-doing-donald-trump s-bidding/?eType=EmailBlas tContent&eId=804d4873-50dd -4c1b-82a5-f465ac3742ce
rudkla - 26. Apr, 05:36
January 6 Committee Says...
https://truthout.org/artic les/jan-6-committee-says-t rump-engaged-in-criminal-c onspiracy-to-undo-election /?eType=EmailBlastContent& eId=552e5725-9297-4a7c-a21 4-53c8c51615a3
rudkla - 4. Mär, 05:38
Georgia Republicans Are...
https://www.commondreams.o rg/views/2022/02/14/georgi a-republicans-are-delibera tely-attacking-voting-righ ts
rudkla - 15. Feb, 05:03
Now Every Day Is January...
https://www.commondreams.o rg/views/2022/02/07/now-ev ery-day-january-6-trump-ta rgets-vote-counters
rudkla - 8. Feb, 05:41

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7415 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 22. Jun, 05:09

Credits


Afghanistan
Animal Protection - Tierschutz
AUFBRUCH für Bürgerrechte, Freiheit und Gesundheit
Big Brother - NWO
Brasilien-Brasil
Britain
Canada
Care2 Connect
Chemtrails
Civil Rights - Buergerrechte - Politik
Cuts in Social Welfare - Sozialabbau
Cybermobbing
Datenschutzerklärung
Death Penalty - Todesstrafe
Depleted Uranium Poisoning (D.U.)
Disclaimer - Haftungsausschluss
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren