Genetic Engineering - Genmanipulation

Sonntag, 30. April 2006

GM trees are being grown secretly in UK

They are 'somewhere in Dundee'. But they won't say where. Could it be because of a damning UN verdict?

By Geoffrey Lean,
Environment Editor
Published: 30 April 2006

http://news.independent.co.uk/environment/article361056.ece

Governments worldwide have issued an unprecedented warning about the greatest biotech hazards so far: GM trees. Trees modified to grow faster, yield better wood, produce whiter paper, resist pests and disease and tolerate herbicides are increasingly being cultivated.

Elms resistant to Dutch elm disease are being grown in Dundee, Scotland. But the scientists involved will not say precisely where they are, or even exactly how many of them are being grown.

The Government was forced to admit for the first time last week that GM poplar, apple and eucalyptus trees have been cultivated outdoors in Berkshire, Derbyshire and Kent.

The admission came after warnings about such trees from ministers from over 100 countries at a UN conference in Curitiba, Brazil. They urged a "precautionary approach" towards them after hearing that they could "wreak ecological havoc throughout the world's forests".

Some 16 countries around the world are developing GM trees, and more than a million have already been planted in China. At least 24 species, from papaya to silver birch, from olive to teak, have already been modified; the most commonly treated are poplar, pine and eucalyptus.

The process can speed growth: GM poplars can grow four times faster than traditional softwood trees used for timber and paper. It has also reduced their content of lignin, which strengthens trees but make the wood harder to pulp and whiten for paper.

Other modifications enable them to produce their own pesticides to fight off insects, to resist diseases and to enable them to endure heavy doses of herbicides so that plantations can be drenched to kill weeds without harming the trees.

A GM orange tree, developed in Spain, bears fruit after only one year of life, instead of six. Danish scientists have worked on modified Christmas trees, with a view to developing specimens whose needles do not fall off. And in the boldest suggestion yet, an American professor has suggested that trees could be modified to make the moon habitable by growing "huge greenhouses over their heads".

But the ministers in Brazil were concerned that genes from the modified trees could spread great distances on the wind and across national boundaries. Tree pollen can travel up to 2,000 km. And, because trees can live for centuries, modified examples pose a long-term threat to the world's forests.

Contamination by genes conferring fast growth, for example, could make some forest trees crowd out other species; genes that produce insecticides could decimate rainforest ecosystems, the richest on earth; and genes that reduce lignin could make trees more vulnerable to pests.

The Department of the Environment, Food and Rural Affairs denied late last week that GM trees had ever been grown in the open in Britain, until given details by The Independent on Sunday.

All the plantations have either been destroyed by protesters or cut down at the end of the experiments. Britain's only GM trees are now elms, resistant to Dutch elm disease and being grown in "a controlled environment" somewhere in Dundee.

The scientists developing them say they will not plant any outside because they fear "terrorism" by protesters. They will not disclose precisely where they are or give details of the numbers, but confirm that there are "more than a hundred" of them.

Elm

Being grown at a secret indoor location by Abertay University scientists and modified to be resistant to Dutch elm disease. The scientists hope the trees will in time replace the 20 million taken from the British landscape by the disease.

Poplar

Grown at Jealotts Hill Research Station at Bracknell, Berks, and modified so that the wood is whiter for making paper. Most, grown by the biotech firm Zeneca, were destroyed by protesters, but a few were successfully harvested.

Eucalyptus

Grown by Shell Research Ltd at Sittingbourne and West Malling, both in Kent. The tree was modified to resist the use of herbicides, as in most current GM crops. The experiment is now over.

Apple

Greensleeves and Jonagold apple trees, modified to resist insect pests and fungal diseases, were grown by the University of Derby, but destroyed by protesters.


Informant: Teresa Binstock

Samstag, 29. April 2006

Gen-Gerste bald in Deutschem Bier

http://www.oekotest.de/cgi/nm/nm.cgi?doc=akt-280406-gentechnik

Freitag, 28. April 2006

Monsanto - GENial daneben!

Unsere Forderungen an Monsanto Deutschland:

1. Keine Terminatortechnologie - Weder auf dem Feld noch im Labor!

2. Vielfalt achten - Keine Systematische Unterwanderung der Landwirtschaft!

3. Ausstieg aus dem Risiko-Geschäft Gentechnik!

Zum Hintergrund: Der Gentechnik-Riese Monsanto

Der Gensaat-Konzern Monsanto hat eine Schlüsselstellung inne, was die Verbreitung der Agro-Gentechnik angeht. Er ist verantwortlich für 90% der weltweit verwendeten genetisch veränderten Eigenschaften, die entweder in eigene Saatgutsorten eingebaut oder an andere Unternehmen lizenziert werden. Das bedeutet, dass auch im Gen-Saatgut anderer Konzerne meist Monsanto seine Finger im Spiel hat. Bei der Ausbreitung der Gentechnik hat Monsanto ehrgeizige Ziele: Innerhalb der nächsten zwei Jahre will der Konzern ein Drittel der weltweiten Maisanbaufläche auf Gen-Anbau umgestellt haben. Laut Aussage des Vizepräsidenten von Monsanto soll es auf dem gesamten europäischen Maismarkt in 4 Jahren nur noch Gentechniok geben. Damit wäre keine Alternative zur Gentechnik mehr vorhanden.

Üble Geschäftpraktiken

Zur Umsetzung dieser ehrgeizigen Ziele ist Monsanto jedes Mittel recht. Um nur eine paar Beispiele für die unsägliche Geschäftspraxis des Konzerns zu nennen: Mit Klagen werden Kleinbauern, die sich nicht an die äußerst rigiden Verträge halten, an den Rand der Existenznot gebracht. Durch massives Lobbying, z.T. an der Grenze zur Korruption, wird wirksame Gentechnik-Regulierung verhindert. Schließlich führt Monsanto durch Propaganda Bauern über die vermeintlichen Vorzüge der Gentechnik in die Irre, meist mit vermeintlich neutralen Studien von hauseigenen Instituten. Diese Liste ließe sich beliebig weiterführen. Doch auch so schon wird am Beispiel Monsanto deutlich: Hinter der Einführung der Gentechnik stecken die Interessen großer Konzerne.

Zeit zum Handeln

Wenn Monsanto und Co. mit dieser Strategie Erfolg haben, befindet sich bald der Großteil der landwirtschaftlichen Produktion unter ihrer Kontrolle- und das gegen den erklärten Willen von 70% der europäischen VerbraucherInnen. Wenn auch in diesem Jahr wieder auf vielen Äckern Gensaat ausgesät wird, entscheidet sich ein Stück weit die Zukunft der Landwirtschaft in Europa und der gesamten Welt. Höchste Zeit zum Handeln also: Wollen wir die Einführung der Agro-Gentechnik auf unseren Äckern verhindern, müssen wir Monsanto stoppen.

Mehr dazu unter:
http://www.attac.de/oekologie/monsantokampagne.php

--------

Monsantobericht

Für alle, die ihn noch nicht haben: ganz unten ist ein Link zu der Monsanto-Studie, die Friends of the Earth anfang des Jahres rausgebracht hat - allerdings nur der Link zum 'executive summary' (20 Seiten). Wer das ganze Ding haben will, der kriegt es unter http://www.foei.org/publications/pdfs/gmcrops2006full.pdf (76 Seiten). Und wer nur die wesentlichen infos (key facts) haben will, bekommt diese unter http://www.foei.org/publications/pdfs/gmcrops2006factsheet.pdf (4 Seiten)

lg chrissi

Donnerstag, 27. April 2006

European Food Safety Authority Criticised for GMO Bias

http://www.i-sis.org.uk/EFSACRGMOB.php

Mittwoch, 26. April 2006

Aufruf zum "Sonntagsspaziergang" "Keine Gentechnik auf dem Baiersröderhof" am 30.4.2006

HLV INFO 52/AT

26-04-2006

Klaus Böckner 26-04-06

Date: Mon, 24 Apr 2006 16:09:17 +0200
From: A.Werner@ltg.hessen.de

Anbei leiten wir den Aufruf des Aktionsbündnisses "Keine Gentechnik auf Hessens Feldern und in Hessens Lebensmitteln" an Euch weiter mit der Bitte, Euch an dem geplanten Sonntagsspaziergang am 30.4. in Nidderau zu beteiligen (s.u.)

Es geht darum, den bevorstehenden Anbau von GVO-Mais auf der Domäne Baiersröderhof in Hammersbach im Rahmen der DLG-Feldtage zu verhindern. Die Aussaat steht unmittelbar bevor und wir wollen mit vielen Menschen zeigen, dass wir die Gentechnik auf Hessens Feldern ablehnen. Deshalb kommt bitte zahlreich!!!

Dieses ist auch eine Aktion der Grünen, obwohl wir als Mitglied des Bündnisses nicht auftauchen. MdL Martin Häusling ist aber einer der Sprecher des Bündnisses und hat wesentlich zu seiner Gründung beigetragen. Wir Grüne unterstützen dieses Aktionsbündnis und arbeiten eng mit ihm zusammen. Deshalb wäre es schön, viele von Euch zu sehen!!!!

Grüne Grüße, bis zum Sonntag!

Martin Häusling, MdL


Andrea Werner Referentin für Verbraucherschutz, Ländliche Räume/Agrar, Wald, Natur- und Tierschutz Schlossplatz 1-3
65183 Wiesbaden Tel. 0611-350 595 Fax: 0611-350 600

a.werner@ltg.hessen.de
http://www.gruene-fraktion-hessen.de

Dienstag, 25. April 2006

Percy Schmeiser: "Eine ökonomische Katastrophe" - Gentechnik: „Was damit geschaffen wird, ist eine Kultur der Angst“

Der kanadische Bauer Percy Schmeiser kämpft seit Jahren gegen den Gentechnik-Konzern Monsanto. Zur Zeit reist er durch Europa, um Verbraucher und Landwirte vor den Folgen der Gentechnik zu warnen und von den Erfahrungen der kanadischen Bauern zu berichten. Wir haben für Sie die Stationen seiner Reise in Deutschland zusammengestellt:

Dienstag, 2. Mai
20 Uhr, Gasthof Rose, 72539 Pfronstetten, Kreis Reutlingen

Donnerstag, 4. Mai
19:30 Uhr, Stadthalle Pfarrkirchen (Nähe Passau)

Freitag, 5. Mai
19:30 Uhr, Stadthalle Grafing (Landkreis Ebersberg, Raum München)

Samstag, 6. Mai
10 Uhr, Klostergasthof Andechs im Andechser Kloster, 82346 Andechs (Landkreis Starnberg)

Sonntag, 7. Mai
17 Uhr, Nähe Baiersröder Hof / Hamersbach-Marköbel (zwischen Frankfurt und Fulda) Kontakt: Prof. Gröneveld, Tel.: 05504/937160

Montag, 8. Mai
19 Uhr, Aula der ehemaligen Ingenieurschule Kassel, Wilhelmshöher Allee 73

Dienstag, 9. Mai
9 Uhr, Universität Witzenhausen bei Kassel Kontakt: Prof. Gröneveld, Tel.: 05504/937160

Unser Mitarbeiter Andreas Bauer hatte Gelegenheit, mit Percy Schmeiser das Interview „Eine ökonomische Katastrophe“ zu führen. Ergänzend finden Sie dort zwei weitere Texte: - Den Vortrag Schmeisers über die Rechte der Landwirte im Zeitalter der Gentechnik: „Was damit geschaffen wird, ist eine Kultur der Angst“. - Den Knebelvertrag des Monsanto-Konzerns im englischen Original und Übersetzung http://www.umweltinstitut.org/frames/all/m436.htm

„Brauchen wir die Grüne Gentechnik?“ ist der Titel einer Podiumsdiskussion, die der Bund Naturschutz in Bayern und Bündnis90/Die Grünen am Do., 4. Mai, veranstalten. In der Stadthalle Germering diskutieren Andreas Bauer (Umweltinstitut München e.V.), Sepp Daxenberger (Grüne), Gerhard Wenzel (TU München) und Joachim Eder (Landesanstalt für Landwirtschaft). Beginn ist 20 Uhr.

„Agro-Gentechnik - Grundlagen und Risiken“. So der Titel des Vortrags, den Andreas Bauer, Gentechnikreferent am Umweltinstitut München e.V., am Mi., 10. Mai in Egling (Landkreis Bad-Tölz/Wolfratshausen) hält. Das Ganze findet statt im Gasthof Zur Post, Hauptstr. 11. Beginn ist 20 Uhr.

Am Freitag, 19. Mai, gibt es eine weitere Podiumsdiskussion über das Für und Wider der Genmanipulationen in der Landwirtschaft. Andreas Bauer (Umweltinstitut München e.V.) und Dr. Franz Hauber (Ignaz-Günther-Gymnasium, Rosenheim) streiten ab 20 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Kolbermoor (Mitterharter Str. 3).

--------

„Eine ökonomische Katastrophe”

Im August 1998 verklagte der Gentechnik-Konzern Monsanto den kanadischen Bauer Percy Schmeiser, gentechnisch verändertes patentiertes Raps-Saatgut widerrechtlich angebaut zu haben: Schmeisers konventionelle und die Bio-Felder seiner Frau waren von genverändertem Saatgut verunreinigt. Zwei Gerichte verurteilten ihn zu einem Schadensersatz in Höhe von 100.000 Euro. Erst das oberste kanadische Bundesgericht stoppte den Konzern im Jahr 2004: Schmeiser wurde von Schadensersatzforderungen an den Konzern freigesprochen. Doch gleichzeitig befand das Gericht, dass Monsanto grundsätzlich im Recht sei und die Patentansprüche des Konzerns auch für kontaminierte Äcker gälten. 2005 hat Percy Schmeiser Gegenklage gegen Monsanto eingereicht, wegen Umweltverschmutzung und Zerstörung von Schmeisers gentechnikfreier Saatgutzüchtung. Das Umweltinstitut München e.V. (UIM) führte ein Interview mit Landwirt Percy Schmeiser. http://www.sonnenseite.com/index.php?pageID=16&article:oid=a5162

Donnerstag, 20. April 2006

EU-Kommission bestätigt Gefahren der Gentechnik

BUND und Greenpeace: "EU-Kommission bestätigt Gefahren der Gentechnik" (20.04.06)

Nach Darstellung der Umweltverbände BUND und Greenpeace äußert sogar die EU-Kommission inzwischen "gravierende Bedenken gegen genmanipulierte Pflanzen". Negative Folgen für die Umwelt und die Gesundheit der Verbraucher durch die Agro-Gentechnik könnten laut EU-Kommission nicht mehr ausgeschlossen werden. Vor diesem Hintergrund forderten die Verbände bei einem Treffen mit Landwirtschaftsminister Horst Seehofer am Donnerstag "unverzügliche Maßnahmen gegen den Anbau von Gen-Mais in Deutschland". Die Bundesregierung müsse nun unverzüglich reagieren und den für 2006 geplanten Anbau von 1700 Hektar insektenresistentem Gen-Mais MON810 verbieten.

Die ganze Nachricht im Internet: http://www.ngo-online.de/ganze_nachricht.php?Nr=13412

EU bewilligt Gentech-Nahrung trotz gravierender Bedenken

http://www.umweltjournal.de/fp/archiv/AfA_naturkost/10346.php



http://tinyurl.com/s7a3z

Mittwoch, 19. April 2006

Monsanto-Kampagne der Attac AG Globalisierung und Ökologie

Monsanto-Kampagne der AG Globalisierung und Ökologie ---- Erstes Kampagnentreffen am 22.04.06 von 10-17h in Göttingen, Geiststr. 2

Für Kurzentschlossene zur Erinnerung: Am 22.04.06 um 10h findet in Göttingen das erste Treffen der Monsanto-Kampagnengruppe der Attac AG Ökologie statt. Wir möchten alle Interessierten einladen, mit uns gemeinsam zu planen, wie wir den Gentechnik-Riesen Monsanto am besten stoppen können.

Zum Hintergrund: Die Auseinandersetzungen über die Einführung der Gentechnik spitzen sich zu. Wenn in diesem Jahr auf immer mehr Feldern genetisch veränderter Mais ausgesät wird, entscheidet sich damit auch die Zukunft der Agro-Gentechnik in Deutschland und Europa. Höchste Zeit also, etwas zu tun! Der Saatgut-Konzern Monsanto ist eine der treibenden Kräfte hinter dem Anbau von genetisch verändertem Saatgut. Er nimmt eine Schlüsselposition ein: Zum einen bietet Monsanto selbst gv-Saatgut unter der Marke Dekalb an. Gleichzeitig werden aber auch die genetisch veränderten Eigenschaften der meisten in Europa angebauten Sorten von Monsanto entwickelt. Zudem zeigt sich der Konzern führend, wenn es um die einseitige Information von LandwirtInnen geht, und betreibt massives Lobbying bei Bundesregierung und EU-Kommission, um eine lasche Gentechnik- Gesetzgebung zu erreichen. Wollen wir also die Einführung der Gentechnik in Europa und dem Rest der Welt verhindern, müssen wir Monsanto stoppen! Weitere Infos unter http://www.attac.de/aktuell/termine/monsanto-kampagne.php

Die Attac AG Globalisierung und Ökologie startet eine Kampagne gegen Monsanto und lädt ein zum

ersten offenen Kampagnentreffen am 22.04.06 von 10-17h in Göttingen, Geiststr. 2 (Nähe Hauptbahnhof)

Ziel des Treffens ist: - Ziele und Rahmen der Kampagne festzulegen - erste Aktionsideen zu entwickeln - Aufgaben zu verteilen - und erste organisatorische Fragen zu klären

Wir freuen uns über alle, die Lust haben mitzumachen, Ideen einzubringen und Pläne zu schmieden, wie wir die unsägliche Praxis von Monsanto stoppen können.

Bitte gebt kurz Bescheid ( methmann@attac.de ), wenn Ihr kommt, dann ist einfacher zu planen.

Chris Methmann
für die Monsanto-Kampagnengruppe

Dienstag, 18. April 2006

More Illnesses Linked to Bt Crops

http://www.i-sis.org.uk/MILTBT.php

World-News

Independent Media Source

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Trump and His Allies...
https://www.commondreams.o rg/views/2022/06/21/trump- and-his-allies-are-clear-a nd-present-danger-american -democracy?utm_source=dail y_newsletter&utm_medium=Em ail&utm_campaign=daily_new sletter_op
rudkla - 22. Jun, 05:09
The Republican Party...
https://truthout.org/artic les/the-republican-party-i s-still-doing-donald-trump s-bidding/?eType=EmailBlas tContent&eId=804d4873-50dd -4c1b-82a5-f465ac3742ce
rudkla - 26. Apr, 05:36
January 6 Committee Says...
https://truthout.org/artic les/jan-6-committee-says-t rump-engaged-in-criminal-c onspiracy-to-undo-election /?eType=EmailBlastContent& eId=552e5725-9297-4a7c-a21 4-53c8c51615a3
rudkla - 4. Mär, 05:38
Georgia Republicans Are...
https://www.commondreams.o rg/views/2022/02/14/georgi a-republicans-are-delibera tely-attacking-voting-righ ts
rudkla - 15. Feb, 05:03
Now Every Day Is January...
https://www.commondreams.o rg/views/2022/02/07/now-ev ery-day-january-6-trump-ta rgets-vote-counters
rudkla - 8. Feb, 05:41

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7430 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 22. Jun, 05:09

Credits


Afghanistan
Animal Protection - Tierschutz
AUFBRUCH für Bürgerrechte, Freiheit und Gesundheit
Big Brother - NWO
Brasilien-Brasil
Britain
Canada
Care2 Connect
Chemtrails
Civil Rights - Buergerrechte - Politik
Cuts in Social Welfare - Sozialabbau
Cybermobbing
Datenschutzerklärung
Death Penalty - Todesstrafe
Depleted Uranium Poisoning (D.U.)
Disclaimer - Haftungsausschluss
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren