Cuts in Social Welfare - Sozialabbau

Donnerstag, 23. November 2006

Nach dem Schulabschluss ist vor der Arbeitslosigkeit

Was mach ich hier eigentlich?

Nach dem Schulabschluss ist vor der Arbeitslosigkeit: Noch nie gab es so viele Ausbildungsberufe und Studienfächer. Die Jugendarbeitslosigkeit ist gleichwohl auf hohem Niveau.

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/24/24046/1.html

345 Euro reichen nicht zum Leben

http://www.meta-info.de/?lid=24552

Bürgertum vs. Unterschicht: Arbeitslos? Selbst Schuld!

„Deutschlands Mittelschicht spricht heute über Arbeitslose, als wären sie Kriminelle. In der öffentlichen Debatte gelten sie nicht mehr als Opfer der Verelendung, sondern als Mitschuldige an der sozialen Krise - die neuen Bürgerlichen wollen sich einreden, dass ihnen selbst so was nie passieren würde…“ Artikel von Christian Rickens in Spiegel online vom 22. November 2006 http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,449792,00.html


Aus: LabourNet, 23. November 2006



http://freepage.twoday.net/search?q=Unterschicht

Armuts-Alltag in München: von der Willkür der Sozialbehörden

"Nicht mehr nachvollziehbar, was da geschieht": Ein Sozialberater über den Umgang mancher Ämter im Umgang mit Hilfesuchenden. Artikel von Dietrich Mittler in Süddeutsche Zeitung vom 23.11.06 http://www.sueddeutsche.de/,immm3/muenchen/artikel/462/92370/


Aus: LabourNet, 23. November 2006

Dienstag, 21. November 2006

Virtuelle Debatte statt realer Ursachensuche

#Die Linkspartei.PDS: Pressemitteilungen

21. November 2006

Gestern hat an einer Realschule in Emsdetten ein Amoklauf eines 18jährigen ehemaligen Schülers stattgefunden. Heute beginnt die Neuauflage der Debatte um ein Verbot von so genannten Killerspielen. Dazu erklärt die stellvertretende Vorsitzende Katja Kipping:

Jeder geplante, durchgeführte oder verhinderte Amoklauf macht betroffen. Zu allererst gilt auch mein Mitgefühl den Angehörigen, Traumatisierten und Verletzten. Zeitgleich reagieren Politiker und Medien nach einem immer wiederkehrenden Verhaltensmuster, ohne ernsthaft über die eigentlichen Ursachen nachzudenken. Nicht die brutalen PC-Spiele, über deren Wert und (Un-)Sinn sich sicherlich vortrefflich streiten lässt, sind Ursache für das menschenverachtende Verhalten eines Bastian B. In seinem Abschiedbrief wird deutlich, dass er selbst seine soziale Situation als Ursache sieht: Leistungsdruck, soziale Auslese, Markenwahn, Wertigkeit nach Größe des Geldbeutels, Zukunftsangst, Ausweglosigkeit ... All das darf kein Grund sein, zur Waffe zu greifen. Wer jetzt aber die virtuelle Computerspielwelt als Feindbild ausmacht und lauthals nach Verboten ruft, verzichtet auf ernsthafte Ursachensuche und versucht, den wahren Zustand dieser Gesellschaft zu ignorieren und sich an den realen Problemen junger Menschen vorbeizumogeln. Abhilfe schafft da sicher kein Verbot von Computerspielen, sondern nur Aufklärung. Wichtiger ist aber ein soziales, gerechtes Miteinander, das niemanden an den Rand der Gesellschaft drängt, ausgrenzt und ins soziale Aus stößt.

http://sozialisten.de/presse/presseerklaerungen/view_html?zid=34573

Montag, 20. November 2006

SPD will "Heuschrecken" fördern

Finanzinvestoren: SPD will jetzt "Heuschrecken" fördern (20.11.06)

Die SPD rückt von ihrer Kritik an den Aktivitäten von Finanzinvestoren ab. Das Düsseldorfer "Handelsblatt" berichtete vorab, in einem Impulspapier der Parteispitze zur Wirtschaftspolitik werde auf die große Bedeutung der Finanzinvestoren hingewiesen, die jährlich rund 30 Milliarden Euro in Deutschland investierten. Ihre Bedeutung für Mittelstand und große Unternehmensübernahmen werde in den kommenden Jahren noch erheblich zunehmen. Deshalb wolle die SPD vernünftige Rahmenbedingungen schaffen und auch die Wettbewerbsfähigkeit bereits regulierter deutscher Hedge-Fonds verbessern, berichtet das Blatt weiter. Allerdings dürften diese Hedge-Fonds "nicht nur spekulative Strategien verfolgen", sondern müssten auch "ihre Kontrollfunktion wahrnehmen".

Die ganze Nachricht im Internet: http://www.ngo-online.de/ganze_nachricht.php?Nr=14776



http://freepage.twoday.net/search?q=Heuschrecken
http://omega.twoday.net/search?q=Heuschrecken

McKinsey, Bertelsmann und Hartz IV

Plagiiert, beraten und verkauft?
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/24/24025/1.html



http://freepage.twoday.net/search?q=Bertelsmann

Indische Stimmen gegen die Globalisierung: Ein Modell für alle?

Indien Arbeitsbedingungen: Zwischen Verzweiflung und Widerstand -
Soziale Bewegungen in Indien: Ein Modell für alle?

„Widersprüchliche Nachrichten kommen aus Indien: von Wirtschaftswunder und aufstrebenden Mittelschichten, von Hunger und religiösem Fundamentalismus, aber auch von Widerstand gegen Staudammprojekte und Gentechnologie und von geheimnisvollen KämpferInnen für die Armen, den NaxalitInnen…“ Besprechung des Buches Zwischen Verzweiflung und Widerstand - Indische Stimmen gegen die Globalisierung“ von Gerhard Klas in der WOZ vom 16.11.2006 http://www.woz.ch/artikel/inhalt/2006/nr46/Wissen/14101.html


Aus: LabourNet, 20. November 2006

Prekäre Angestelltenverhältnisse: Soziale Unterschiede am Arbeitsmarkt verschärfen sich

„Leiharbeit, Minijobs, befristete Verträge: Billigarbeit ist auf dem Vormarsch. Laut einer neuen Untersuchung der IG Metall ist allein in ihrem Organisationsbereich jeder vierte Arbeitnehmer unter 30 Jahren in einem so genannten prekären Arbeitsverhältnis angestellt…“ Artikel in Speigel online vom 19. November 2006 http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,449366,00.html


Prekäre Beschäftigung: Verunsicherung bis in die Mitte

„Unsichere Beschäftigung greift um sich. Doch die "Prekarisierung" nimmt nicht nur immer mehr Erwerbstätigen die Hoffnung auf eine planbare Perspektive. Sie verunsichert auch jene Arbeitnehmer, die noch ein unbefristetes Vertragsverhältnis, ordentliches Einkommen und Kündigungsschutz genießen. Ein fruchtbarer Boden für rechtspopulistische Ansichten, sagt Professor Klaus Dörre…“ Böckler Impuls 17/2006 (pdf) http://www.boeckler.de/pdf/impuls_2006_17_4-5.pdf


Aus: LabourNet, 20. November 2006



http://freepage.twoday.net/search?q=prekär
http://freepage.twoday.net/search?q=Prekarisierung

Leitfaden ALG II/Sozialhilfe von A-Z

http://www.tacheles-sozialhilfe.de/literatur/Leitfaden.html
http://www.tacheles-sozialhilfe.de/literatur/Leitfaden_Info.pdf

World-News

Independent Media Source

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Trump and His Allies...
https://www.commondreams.o rg/views/2022/06/21/trump- and-his-allies-are-clear-a nd-present-danger-american -democracy?utm_source=dail y_newsletter&utm_medium=Em ail&utm_campaign=daily_new sletter_op
rudkla - 22. Jun, 05:09
The Republican Party...
https://truthout.org/artic les/the-republican-party-i s-still-doing-donald-trump s-bidding/?eType=EmailBlas tContent&eId=804d4873-50dd -4c1b-82a5-f465ac3742ce
rudkla - 26. Apr, 05:36
January 6 Committee Says...
https://truthout.org/artic les/jan-6-committee-says-t rump-engaged-in-criminal-c onspiracy-to-undo-election /?eType=EmailBlastContent& eId=552e5725-9297-4a7c-a21 4-53c8c51615a3
rudkla - 4. Mär, 05:38
Georgia Republicans Are...
https://www.commondreams.o rg/views/2022/02/14/georgi a-republicans-are-delibera tely-attacking-voting-righ ts
rudkla - 15. Feb, 05:03
Now Every Day Is January...
https://www.commondreams.o rg/views/2022/02/07/now-ev ery-day-january-6-trump-ta rgets-vote-counters
rudkla - 8. Feb, 05:41

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7424 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 22. Jun, 05:09

Credits


Afghanistan
Animal Protection - Tierschutz
AUFBRUCH für Bürgerrechte, Freiheit und Gesundheit
Big Brother - NWO
Brasilien-Brasil
Britain
Canada
Care2 Connect
Chemtrails
Civil Rights - Buergerrechte - Politik
Cuts in Social Welfare - Sozialabbau
Cybermobbing
Datenschutzerklärung
Death Penalty - Todesstrafe
Depleted Uranium Poisoning (D.U.)
Disclaimer - Haftungsausschluss
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren