Scandal - Skandale - Lobby

Sonntag, 30. März 2008

Olympiaboykott, Doping und Menschenrechte in China - Tibet: China's ''cultural genocide''

Die Gewalt in Tibet geht weiter, ein Fakt, der die Autorin Ines Geipel nicht wundert. Die ehemalige Leistungssportlerin sagt im Interview mit Sonntag Aktuell: "Es gibt eine olympische Charta, nach deren Kriterien die Spiele nie nach China hätten vergeben werden dürfen."

http://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=d8741683317ms93



Tibetische Mönche vor Journalisten: "Tibet ist nicht frei"

Dutzende Tibeter unterbrechen eine von der chinesischen Regierung organisierte Besichtigungstour westlicher Medienvertreter in Tibet.

http://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=d8741683330ms93



Leading Chinese Intellectuals Ask China to Rethink Tibet Policy

Leading Chinese intellectuals and writers released a petition today that appeared on several websites in Chinese, entitled 'Twelve Suggestions for Dealing with the Tibetan Situation'.

http://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=d8741683357ms93

Chinesische Intellektuelle für Tibet

Zwölf Vorschläge von einigen chinesischen Intellektuellen, um mit der Situation in Tibet umzugehen.

http://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=d8741683346ms93



Viele Tibeter erschossen - Hunderte Tibeter festgenommen

Letzten Meldungen (BBC) zufolge wurden Hunderte junger Tibeter festgenommen und ins Gefängnis geworfen, um im Vorfeld zu den Olympischen Spielen weitere Proteste zu verhindern.

http://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=d8741683347ms93



Tibet-Konflikt verschreckt China-Investoren

Anleger ziehen sich aus chinesischen Fonds zurück.
http://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=d8741683336ms93



Dalai Lama: An Appeal to the Chinese People

Today, I extend heartfelt greetings to my Chinese brothers and sisters around the world, particularly to those in the People’s Republic of China. In the light of the recent developments in Tibet, I would like to share with you my thoughts concerning relations between the Tibetan and Chinese peoples, and make a personal appeal to all of you.

http://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=d8741683352ms93



Weltweiter Solidaritätstag für Tibet am 31.03.2008

Die Tibet Initiative Deutschland e.V. wendet sich an die Öffentlichkeit, am Montag, den 31. März, noch einmal die Tibetflagge zu hissen. An diesem Tag trifft das Olympische Feuer in Peking ein.

http://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=d8741683322ms93

--------

Chinese security forces seal off Tibet capital

Chinese security forces sealed off parts of Lhasa on Saturday and Tibet's government-in-exile said it was investigating reports of fresh protests, weeks after the city was shaken by an anti-government riot.

http://tinyurl.com/39aw45



Tibet: China's ''cultural genocide''

Tibet's spiritual leader, the Dalai Lama, has urged Beijing to give meaningful autonomy to Tibet and end China's "cultural genocide" in the region.

http://tinyurl.com/2ktd9m


From Information Clearing House



http://freepage.twoday.net/search?q=Tibet
http://freepage.twoday.net/search?q=Dalai+Lama
http://freepage.twoday.net/search?q=genocide

Donnerstag, 27. März 2008

Privatisierung der Gewinne, Sozialisierung der Verluste

Für das Fortkommen der IKB muss vor allem der Steuerzahler bluten.
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/27/27593/1.html

Goldene Brücken: Die Zocker der globalen Finanzmärkte rufen den Staat

Artikel von Elmar Altvater in Freitag vom 28.03.2008 http://www.freitag.de/2008/13/08130101.php

Aus dem Text: „…Anders als beim Pokern kommt beim Börsenspiel die Zentralbank zum Zug und rüstet die Spieler mit neuem Spielgeld aus, so dass aus der Kredit- eine Preisinflation wird. Die Zentralbanken und die Aufsichtsbehörden konnten oder wollten das nicht verhindern. Ansonsten hätten sie den Zockern auf die Finger klopfen müssen - stattdessen verkünden sie harte Eingriffe gegen die Preisinflation. Lohnforderungen, um das Dahinschmelzen von Realeinkommen zu verhindern, will der EZB-Präsident unbedingt zinspolitisch unterbinden. Die Spekulationssuppe sollen also diejenigen auslöffeln, die am wenigsten dafür können, dass sie ungenießbar ist. Wenn die Steuerzahler für die Verluste gerade stehen, sollen sie auch die Institute kontrollieren dürfen, durch die Vergesellschaftung oder Verstaatlichung von Banken etwa…“


Aus: LabourNet, 27. März 2008



http://freepage.twoday.net/search?q=Finanzmärkte

»Wir lassen uns nicht von der Pharmaindustrie beeinflussen«

Ärzte wollen sich dem Einfluß der Konzerne entziehen und sich stärker am Wohl der Patienten orientieren. Ein Interview von Gitta Düperthal mit Eckhard Schreiber-Weber, Facharzt für Allgemeinmedizin in Bad Salzuflen und Vorstandsmitglied der Initiative »Mein Essen zahl’ ich selbst« (MEZIS), in der jungen Welt vom 26.03.2008 http://www.jungewelt.de/2008/03-26/050.php

Siehe dazu:

»Mein Essen zahl’ ich selbst« (MEZIS)

Homepage der Initiative unbestechlicher Ärztinnen und Ärzte http://www.mezis.de/


Vier Konzerne beherrschen Klinikmarkt

„Nun hat Deutschland selbst die USA überrundet. In keinem anderen vergleichbaren Industrieland werden so viele und so große Krankenhäuser an private Investoren verkauft. Dies belegt eine aktuelle Erhebung der Gewerkschaft Verdi, die dem Tagesspiegel vorliegt. Der Marktanteil renditeorientierter Klinikkonzerne liegt hierzulande inzwischen bei 14,1 Prozent - in den Vereinigten Staaten sind es 14,0 Prozent. Höher ist die Rate nur noch in Frankreich, wo allerdings in den vergangenen zehn Jahren kein einziges Krankenhaus mehr privatisiert wurde. Außerdem gehörten die Häuser dort meist kleinen lokal verwurzelten Trägern, von denen die Hälfte gar keinen Erwerbscharakter habe, sagte Verdi-Experte Niko Stumpfögger. Kliniken mit mehr als 70 Betten befänden sich in Frankreich fast ausnahmslos in öffentlicher Trägerschaft…“ Artikel im Tagesspiegel vom 21.03.2008 http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/Gesundheit-Klinken;art271,2498745


Aus: LabourNet, 27. März 2008



http://freepage.twoday.net/search?q=Pharmaindustrie

Mittwoch, 26. März 2008

Arbeiten wie im Big-Brother-Camp

Lidl ließ seine Mitarbeiter widerrechtlich überwachen.
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/27/27586/1.html

--------

Überwachungsskandal: Lidl ließ Mitarbeiter bespitzeln

„Stasi-Methoden bei Lidl: Monatelang haben Detektive im Auftrag des Discounters in Filialen Mitarbeiter ausspioniert und intimste Details aus deren Privatleben protokolliert. Der stern und stern.de deckten nun diesen Überwachungsskandal auf. Verdi und der Bundesdatenschutzbeauftragte üben heftige Kritik an Lidl…“ Artikel von Markus Grill und Malte Arnsperger im Stern vom 25.03.2008 http://www.stern.de/wirtschaft/unternehmen/unternehmen/:%DCberwachungsskandal-Lidl-Mitarbeiter/615031.html


Aus: LabourNet, 27. März 2008

--------

»Da wird mit harten Bandagen gekämpft«

Einschüchterung und Bespitzelung bei Skandal-Discounter Lidl. Beschäftigte sprechen von Sektenmethoden. Ein Interview von Claudia Wangerin mit Björn Krings, Gewerkschaftssekretär im Fachbereich Handel der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di in München und Mitorganisator der Lidl-Kampagne von ver.di in Hamburg, in der jungen Welt vom 28.03.2008 http://www.jungewelt.de/2008/03-28/062.php


Nach Lidl-Skandal erhebt Verdi auch Vorwürfe gegen Schlecker

„Nach dem Überwachungsskandal bei Lidl hat die Gewerkschaft Verdi auch Vorwürfe gegen die Drogeriekette Schlecker erhoben. Dort spähten Detektive und Sicherheitskräfte durch Lochwände teils stundenlang in die Verkaufsräume, sagte der Handelssekretär des Verdi-Bezirks Berlin-Brandenburg, Achim Neumann, der "Bild am Sonntag". Mitarbeiter berichteten, dass sie sich in dadurch in ihrem Verhalten und ihrer Leistung "ausgespäht und überwacht" fühlten. Schlecker und Lidl seien keine Einzelfälle. "Viele Discounter überwachen ihre Mitarbeiter."..“ AFP-Meldung auf Yahoo-Nachrichten vom 30.03.2008 http://de.news.yahoo.com/afp/20080330/tbs-d-einzelhandel-unternehmen-gewerksch-f41e315_1.html


Aus: LabourNet, 31. März 2008

--------

Presserummel hilft

„Die Beschäftigten von Lidl haben Betriebsräte bitter nötig, um sich gegen die Machenschaften der Konzernspitze zu wehren. Das hat nicht zuletzt der Bespitzelungsskandal bei dem Discounter öffentlich demonstriert. Die entsprechende Schlußfolgerung haben auch die Angestellten der Filiale in Renningen bei Stuttgart gezogen, die in der vergangenen Woche erfolgreich eine Betriebsratswahl durchführten…“ Artikel von Sylvia Röhlk, Stuttgart, in der jungen Welt vom 06.05.2008 http://www.jungewelt.de/2008/05-06/034.php


Aus: LabourNet, 6. Mai 2008

--------

Der Spion, der aus der Wand kam - Aus dem Arbeitsleben eines Schlecker-Detektivs und der Beschäftigten

„Dank der Veröffentlichungen im Stern sind die Bespitzelungen der KundInnen und Beschäftigten im Einzelhandel wieder in die öffentliche und politische Diskussion geraten. Die technische Entwicklung hat zwar auch das Aus- und Hinterherspionieren im Einzelhandel verändert. Dennoch gibt es neben den High-Tech-Spionen auch heute immer noch den Detektiv in Menschengestalt. Davon können viele im Einzelhandel erzählen. Neben Beispielen, wie gegen die Menschenwürde und den Datenschutz der Beschäftigten verstoßen wurde, gibt es auch solche aus dem Arbeitsleben der Detektive. Und auch dieses Arbeitsleben ist nicht ohne!...“ Ein Beitrag von Anton Kobel http://www.labournet.de/branchen/dienstleistung/eh/kobel.html


Aus: LabourNet, 8. Mai 2008

--------

Keine Shakehands mit Herrn Dings

„Lidl macht mobil: Mit einer Interview-Offensive will der Discounter sein Schmuddel-Image loswerden, den Überwachungsskandal vergessen machen. Bei TV-Talker Kerner ging das nach hinten los – Aufsichtsratschef Gehrig zeigte sich selbstgerecht, arrogant, uneinsichtig…“ Artikel von Susanne Amann auf Spiegel-Online vom 07.05.2008 http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,551880,00.html


Lidl demonstriert: Dienstags demonstrierten ca 40 Menschen im Lidl Outfit über die Zeil in Frankfurt und zwar für Lidl

„Es gibt Demos, über die kann man sich schon wundern. Die Demo war für das Unternehmen und gegen Verdi gerichtet. man steckt ja nicht drin und fragt sich, waren das Lidl Beschäftigte? Wurden sie mit irgendwelchen Vergünstigungen für diese Demo motiviert oder, man hat ja schon von Mietdemonstranten gehört, waren das nur bezahlte Statisten? Hier drei Fotos und zur Doku, das bei der Demo verteilte Flugblatt. Bemerkenswert, der Flyer enthielt nicht mal ein Impressum. PS: Schiß um den Arbeitsplatz wenn Gesichter zu sehen sind? Ein neuerdings hier vorgetragenes Argument, hier sollte die Gesichtserkennung sicher keine Nachteile für die Beschäftigten darstellen.“ Beitrag von saul auf Indymedia vom 07.05.2008 http://de.indymedia.org/2008/05/216479.shtml


Aus: LabourNet, 13. Mai 2008

--------

Lidl is watching: 585 Filialen wurden überwacht

„Der Discounter Lidl hat in den vergangenen Jahren 585 Filialen in mehreren Bundesländern von Detekteien überwachen lassen. Dabei seien von 2006 bis Anfang 2008 zum Schutz vor Ladendiebstahl Verkaufsräume vor allem mit sichtbaren Kameraanlagen kontrolliert worden, sagte eine Lidl-Sprecherin der Deutschen Presse-Agentur dpa…“ Agenturmeldung in der Frankfurter Rundschau vom 21.05.2008 http://www.fr-online.de/in_und_ausland/wirtschaft/aktuell/?em_cnt=1337421


Aus: LabourNet, 21. Mai 2008

--------

Stasi-Methoden: Lidl steht wegen Bespitzelung von Mitarbeitern unter Druck

Wie das Magazin "Stern" berichtete, hat der Lebensmittel-Discounter Lidl monatelang seine Mitarbeiter ausspioniert. Es habe schriftliche Aufzeichnungen auch über private Gepflogenheiten gegeben. Das Unternehmen hat den Einsatz von Detekteien zugegeben. Jetzt gerät der Lebensmittelriese unter Druck: Datenschützer in Schleswig-Holstein haben das Unternehmen um eine Stellungnahme gebeten, sagte eine Sprecherin zu stern.de. Politiker forderten harte Strafen für Lidl. Laut Bundesdatenschutzgesetz kann die unbefugte Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten mit einer Geldbuße von bis zu 250.000 Euro geahndet werden. Das Unternehmen wandte sich unterdessen an seine rund 48.000 Mitarbeiter. Die Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di forderte bespitzelte Lidl-Mitarbeiter zu Schadenersatzklagen gegen das Unternehmen auf.

http://www.ngo-online.de/ganze_nachricht.php?H=N&Nr=17577

--------

Das anonyme Gespräch: Ich werde bespitzelt!

Bedrängt, bespitzelt, ständig unter Verdacht: eine Verkäuferin der Drogeriekette "Schlecker". Jetzt redet sie über ihre Erlebnisse. Ihr Name muss geheim bleiben - denn sie braucht den Job... Das Gespräch bei Brigitte.de ohne Datum http://www.brigitte.de/job/karriere/spitzelei/index.html


Aus: LabourNet, 21. August 2008

--------

«Klima der Angst« bei Schlecker

„ver.di erhebt schwere Vorwürfe gegen Schlecker: Die Drogeriemarktkette setzt der Gewerkschaft zufolge die Beschäftigten mittels Abmahnungsflut und «psychologischer Keule« massiv unter Druck, um so Arbeitsplätze abzubauen und Personalkosten einzusparen. Ursache ist nach den Worten von Manfred Wages, Gewerkschaftssekretär bei ver.di Mittelfranken, die Konkurrenzsituation in der Branche: Rossmann und dm haben ihre Marktanteile ausgebaut, «der Discounter Lidl expandiert enorm im Drogeriebereich«. Das Unternehmen Schlecker, das zum 1. Januar 2008 den Konkurrenten «Ihr Platz« übernommen hat, sei «in ein tiefes Loch gefallen«…“ Artikel von Verena Litz in den Nürnberger Nachrichten vom 20.01.2009 http://www.nn-online.de/artikel.asp?art=953578&kat=5


Aus: LabourNet, 26. Januar 2009



http://freepage.twoday.net/search?q=Lidl
http://freepage.twoday.net/search?q=Schlecker

RFID entwickelt sich zum Sicherheitsrisiko

http://www.cio.de/knowledgecenter/scm/851629/



http://freepage.twoday.net/search?q=RFID

Dienstag, 25. März 2008

Students “lured” into armed forces

BBC News [UK]

03/24/08

Teachers are accusing the Ministry of Defence of using ’sophisticated’ methods to lure youngsters, often in deprived areas, into the armed forces. National Union of Teachers delegates in Manchester will debate a motion later calling for an end to ‘recruitment’ in schools in England and Wales. Teachers say pupils are not made fully aware of what they are signing up to...

http://news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/education/7311917.stm


Informant: Thomas L. Knapp

Donnerstag, 20. März 2008

So gehts: Billig-Hack einer RFID-Kreditkarte

http://www.theinquirer.de/2008/03/20/so_gehts_billighack_einer_rfidkreditkarte.html



http://freepage.twoday.net/search?q=RFID

Privatisierungsgegner wollen sich in Leipzig bundesweit vernetzen

„Die Gegner einer Privatisierung öffentlicher Unternehmen wollen am 3. Mai in Leipzig zu einem bundesweiten Treffen in Leipzig zusammenkommen. Darunter sind bislang neben der Initiative aus Leipzig, die Anfang des Jahres mit einem Bürgerentscheid den angepeilten Teilverkauf der Stadtwerke verhindert hatte, auch Initiativen aus Freiburg, Mülheim an der Ruhr sowie Berlin…“ ddp-Meldung vom 18. März 2008 http://www.ad-hoc-news.de/Politik-News/de/15959495/Privatisierungsgegner+wollen+sich+in+Leipzig+bundesweit

Wir erinnern in diesem Zusammenhang an die „Überlegungen zu einem Arbeitskongress gegen Privatisierung – an alle, die bei der Vorbereitung mitmachen möchten“ der Redaktion LabourNet Germany http://www.labournet.de/diskussion/wipo/gats/labournet.html


Aus: LabourNet, 20. März 2008



http://freepage.twoday.net/search?q=Privatisierung

500 Computer aus Bundesbehörden gestohlen

http://www.sueddeutsche.de/deutschland/artikel/967/164504/

World-News

Independent Media Source

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Trump and His Allies...
https://www.commondreams.o rg/views/2022/06/21/trump- and-his-allies-are-clear-a nd-present-danger-american -democracy?utm_source=dail y_newsletter&utm_medium=Em ail&utm_campaign=daily_new sletter_op
rudkla - 22. Jun, 05:09
The Republican Party...
https://truthout.org/artic les/the-republican-party-i s-still-doing-donald-trump s-bidding/?eType=EmailBlas tContent&eId=804d4873-50dd -4c1b-82a5-f465ac3742ce
rudkla - 26. Apr, 05:36
January 6 Committee Says...
https://truthout.org/artic les/jan-6-committee-says-t rump-engaged-in-criminal-c onspiracy-to-undo-election /?eType=EmailBlastContent& eId=552e5725-9297-4a7c-a21 4-53c8c51615a3
rudkla - 4. Mär, 05:38
Georgia Republicans Are...
https://www.commondreams.o rg/views/2022/02/14/georgi a-republicans-are-delibera tely-attacking-voting-righ ts
rudkla - 15. Feb, 05:03
Now Every Day Is January...
https://www.commondreams.o rg/views/2022/02/07/now-ev ery-day-january-6-trump-ta rgets-vote-counters
rudkla - 8. Feb, 05:41

Archiv

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7356 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 22. Jun, 05:09

Credits


Afghanistan
Animal Protection - Tierschutz
AUFBRUCH für Bürgerrechte, Freiheit und Gesundheit
Big Brother - NWO
Brasilien-Brasil
Britain
Canada
Care2 Connect
Chemtrails
Civil Rights - Buergerrechte - Politik
Cuts in Social Welfare - Sozialabbau
Cybermobbing
Datenschutzerklärung
Death Penalty - Todesstrafe
Depleted Uranium Poisoning (D.U.)
Disclaimer - Haftungsausschluss
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren