Scandal - Skandale - Lobby

Montag, 20. April 2009

Handel mit dubiosen Derivaten

http://www.meta-info.de/?site=metainfo&lid=33007



http://freepage.twoday.net/search?q=Derivate
http://freepage.twoday.net/search?q=Finanzkrise

Drogeriekette Müller forscht Mitarbeiter aus

"Bitte zum Gespräch!" statt "Wieder gesund?": Die Drogeriekette Müller horcht Beschäftigte Informationen der Süddeutschen Zeitung zufolge illegal nach Krankheiten aus. Artikel von D. Deckstein u. S. Liebrich in der Süddeutschen Zeitung vom 17.04.2009 http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/868/465459/text/

Aus dem Text: „…Wer krankheitsbedingt ausfalle, werde nach seiner Rückkehr zum Gespräch mit den Vorgesetzten zitiert, berichtet ein Mitarbeiter, der aus Angst um seinen Arbeitsplatz seinen Namen nicht nennen will. Der Fragebogen werde dann gemeinsam ausgefüllt und anschließend von beiden Gesprächsteilnehmern unterzeichnet. Unter anderem soll der Mitarbeiter darüber Auskunft geben, ob er wegen "derselben Ursache im laufenden Kalenderjahr bereits krank gewesen" oder "die Genesung vollständig abgeschlossen" sei…“

Siehe dazu auch im LabourNet Germany: Jagd auf Kranke http://www.labournet.de/diskussion/arbeitsalltag/gh/jagd.html

Und weiter zur Drogeriekette Müller:

Drogerie-Müller verkauft sein Lager

„Ein Schelm, wer Böses dabei denkt: Nach langem Kampf konnte gestern erstmalig in einer zur Drogeriemarktkette Müller gehörenden Abteilung ein Betriebsrat gewählt werden. Prompt wird das betreffende Lager in Neu-Ulm verkauft. (…) Die Gewerkschaft will sich weiter für einer Stärkung der Arbeitnehmerrechte innerhalb des Drogerie-Giganten mit europaweit 561 Filialen und rund 22 0000 Beschäftigten stark machen. Dacke zeigt sich froh, dass endlich eine breite Öffentlichkeit darüber informiert werde, wie "der Chef bei Müller wirklich tickt". Dacke fordert Müller-Mitarbeiter auf, sich bei der Gewerkschaft zu melden, und sich über die Gründung weiterer Betriebsräte zu informieren…“ Artikel in Schwäbische Zeitung Online vom 16.04.2009 http://www.szon.de/lokales/ulm/ulm/200904160205.html


Betriebsratswahlen bei Drogerie Müller - eine unglaubliche Geschichte

Es ist nicht der erste Versuch von ver.di oder deren Vorgängerorganisation, bei Drogerie Müller Ulm einen Betriebsrat zu wählen. Aber es scheint dieses mal erfolgreich zu enden. Auch wenn Müller, bei dem nach eigenen Angaben mehr als 20.000 ArbeitnehmerInnen beschäftigt sind, immer wieder versucht, die Wahlen zu verhindern: Für die Beschäftigten ist das Maß voll - sie geben nicht auf. Hier die chronologische Übersicht bei ver.di Ostwürttemberg-Ulm https://ulm.verdi.de/betriebsratswahlen_bei_drogerie_mueller/


Ausbeutung bei Discounter Netto: 1.000 unbezahlte Überstunden

Ein Fillialleiter packt aus: Beim zweitgrößten Discounter-Unternehmen Netto werden unbezahlte Überstunden systematisch einkalkuliert. Der Discounter spricht von "Einzelfällen". Artikel von André Seifert in der Taz vom 18.04.2009 http://www.taz.de/1/zukunft/wirtschaft/artikel/1/1000-unbezahlte-ueberstunden/

Aus dem Text: „…Gewerkschafter beobachten bei Netto immer häufiger Verstöße gegen das Arbeitszeitgesetz, aber auch katastrophale Arbeitsbedingungen. Diese Discounterkette gehöre momentan zu den "schlimmsten" der Branche, sagt Jörg Lauenroth-Mago, Ver.di-Fachbereichsleiter für den Handel. Netto weigert sich, die Tarifverträge des Einzelhandels zu akzeptieren. Es zahlt Löhne "in Anlehnung an die Verträge". "Für die betroffenen Kolleginnen, das sind hauptsächlich Frauen, führt das häufig dazu, dass sie quasi für die Hälfte des Geldes arbeiten, das ihnen zusteht", sagt Lauenroth-Mago…“


Aus: LabourNet, 20. April 2009

--------

20. April 2009

Umfassender Arbeitnehmerdatenschutz überfällig

Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di wirft der Drogeriekette Müller vor, gegen Datenschutzvorschriften verstoßen zu haben. Hierzu erklärt das Mitglied im Parteivorstand, Jan Korte (MdB):

18.000 Beschäftigte der Drogeriekette Müller sollen regelmäßig dem Arbeitgeber Auskunft über ihren Gesundheitszustand geben. Dieser Verdacht steht seit dem vergangenen Wochenende im Raum. Müller, eine Firma in der es Betriebsräten und Beschäftigten die einen solchen gründen wollen, nicht gerade einfach gemacht wird, hat anscheinend eigens einen Fragebogen entwickelt, den Mitarbeiter gemeinsam mit den Vorgesetzten bei Arbeitswiederaufnahme nach Krankheit auszufüllen haben. Nach den Datenskandalen bei der Telekom, der Bahn, Lidl, Airbus und Mercedes wird nun einem weiteren deutschen Unternehmen zumindest merkwürdiger Umgang mit Mitarbeiterdaten vorgeworfen. DIE LINKE hatte den Verdacht schon mehrfach geäußert, wonach hinter solchen Mitarbeiterüberprüfungen System stecke. Nun muss auch dem zuständigen Innenminister Schäuble endlich klar sein, dass nicht nur bei Müller, sondern demnächst vielleicht auch bei weiteren Firmen derartige Überwachungsmethoden öffentlich werden. Vielleicht könnte das Innenministerium dazu übergehen, eine tägliche Kolumne zu Verfehlungen deutscher Konzernzentralen zu veröffentlichen. Der Markt hierfür scheint schier unendlich. Besser wäre es, wenn die Forderung der LINKEN nach einer umfassenden Befragung deutscher Unternehmen durch das Bundesinnenministerium, ob auch sie mit gesetzeswidrigen Methoden ArbeitnehmerInnen durchleuchten und überwachen, endlich umgesetzt wird. Darüber hinaus ist es höchste Zeit für die Einführung eines umfassenden Arbeitnehmerdatenschutzrechts. Ein entsprechender Antrag der Linksfraktion liegt seit Dezember letzten Jahres vor.

http://www.die-linke.de/nc/presse/presseerklaerungen/detail/artikel/umfassender-arbeitnehmerdatenschutz-ueberfaellig/



http://freepage.twoday.net/search?q=Arbeitnehmerdaten
http://freepage.twoday.net/search?q=Daimler
http://freepage.twoday.net/search?q=LIDL
http://freepage.twoday.net/search?q=Telekom
http://freepage.twoday.net/search?q=Bahn
http://freepage.twoday.net/search?q=Airbus

Sonntag, 19. April 2009

Finanzkrise: Bestechung half beim Zugriff auf öffentliche Milliarden

http://www.meta-info.de/?site=metainfo&lid=33006



http://freepage.twoday.net/search?q=Finanzkrise

Stromkonzerne blockieren Ausbau der Erneuerbaren Energien

Greenpeace-Studie: Investitionen fließen weiter in Atom- und Kohlestrom.
http://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=d8741685802ms150,Stromkonzerne+blockieren+Ausbau+der+Erneuerbaren+Energien,6,a12628.html



Mogelpackungen bei Ökostrom

Unter dem Namen "Ökostrom" werden zahlreiche Produkte angeboten, die dieses Prädikat nicht verdienen.

http://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=d8741685804ms150,Mogelpackungen+bei+Oekostrom,6,a12609.html



http://freepage.twoday.net/search?q=Stromkonzern
http://freepage.twoday.net/search?q=erneuerbare+Energie

Samstag, 18. April 2009

Die Stromkonzerne reden gerne vom Klimaschutz, doch an Taten mangelt es erheblich

Mehr Schein als Sein
http://www.heise.de/tp/blogs/2/136335



http://freepage.twoday.net/search?q=Klimaschutz
http://freepage.twoday.net/search?q=Stromkonzern

Wie Banken "positive" Quartalergebnisse herbeirechnen

Verluste werden in die Zukunft ausgelagert und ein Gewinn über neue Bilanzierungsregeln herbeigerechnet.

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/30/30128/1.html



http://freepage.twoday.net/search?q=Finanzkrise
http://freepage.twoday.net/search?q=Rettungspaket

Donnerstag, 16. April 2009

Illegale Speicherung von Krankendaten von Mitarbeitern in einem Mercedes-Werk

16. April 2009

Nun auch noch Daimler

Zu der illegalen Speicherung von Krankendaten von Mitarbeitern in einem Mercedes-Werk, erklärt der Datenschutzbeauftragte der Linksfraktion und das Mitglied im Parteivorstand, Jan Korte (MdB):

Wie nun bekannt wurde, hat ein weiterer deutscher Großkonzern, nach LIDL, Telekom, Airbus (EADS) und Bahn mit Datenschutzverstößen zu kämpfen. Vor einem Jahr sollen in einem Bremer Mercedes-Werk Krankendaten von Mitarbeitern illegal gespeichert worden seien. Damit reiht sich die Daimler AG in eine lange Kette von Datenschutzverstößen deutscher Großunternehmen ein. Jüngst musste Bahnchef Hartmut Mehdorn seinen Posten wegen der Überwachung und Ausspähung von Mitarbeitern räumen. Seinen Job übernahm Rüdiger Grube, zuvor Verwaltungsratchef beim europäischen Rüstungskonzern EADS und Vorstand für Konzernentwicklung bei der Daimler AG. Neben den Datenschutzverstößen bei der Daimler AG wurde vor einem Monat bekannt, dass auch bei der EADS-Tochter Airbus, Mitarbeiterdaten illegal gespeichert wurden. Rüdiger Grube hat als neuer Bahnchef eine Aufklärung der Datenskandale bei der DB bereits für Juni angekündigt. Angesichts der Datenschutzverstöße bei seinen beiden vorherigen Arbeitgebern scheint diese forsche Ankündigung plausibel. Denn festzuhalten bleibt, dass Verstöße gegen die Persönlichkeitsrechte von Angestellten in deutschen Großunternehmen keine Einzelfälle mehr darstellen, sondern ein System dahinter steht.

http://www.die-linke.de/nc/presse/presseerklaerungen/detail/artikel/nun-auch-noch-daimler/

--------

Daimler beschnüffelt Beschäftigte

„Die Serie von Datenschutzaffären in deutschen Großkonzernen reißt nicht
ab: Im Bremer Werk des Autobauers Daimler sind illegal Krankendaten von
Beschäftigten gespeichert worden. Das bestätigte der Konzern. Erst im
Januar war der Stuttgarter Autobauer vom baden-württembergischen
Datenschutzbeauftragten wegen rechtswidriger Speicherung und Weitergabe
von Gesundheitsakten der Beschäftigten im Stammwerk
Stuttgart-Untertürkheim gerügt worden...“ Artikel in der Frankfurter
Rundschau vom 15.04.2009
http://www.fr-online.de/top_news/1722640_Datenschutz-Daimler-beschnueffelt-Beschaeftigte.html

Siehe dazu auch:

Jagd auf Kranke in den DaimlerChrysler-Standorten
http://www.labournet.de/diskussion/arbeitsalltag/gh/daimler.html


Aus: LabourNet, 16. April 2009



http://freepage.twoday.net/search?q=Datenschutz
http://freepage.twoday.net/search?q=Daimler
http://freepage.twoday.net/search?q=LIDL
http://freepage.twoday.net/search?q=Telekom
http://freepage.twoday.net/search?q=Bahn

Öl erstaunlich teuer

Die Energie- und Klimawochenschau: Die Peak-Oil-Diskussion geht weiter, die Industriestaaten wollen nicht für die von ihnen angerichteten Klimaschäden zahlen und in der Westantarktis schreitet der Verfall des Wilkins-Schelfs weiter voran.

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/30/30125/1.html

Mittwoch, 15. April 2009

Der Staatsanleihen-Betrug

Tischlein deck dich
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/30/30108/1.html



http://freepage.twoday.net/search?q=Staatsanleihe

Donnerstag, 9. April 2009

Systemische Korruption: zu den Verantwortlichen für die Weltwirtschaftskrise

Interview mit Alexander Dill zu den Verantwortlichen für die Weltwirtschaftskrise.
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/30/30096/1.html



http://freepage.twoday.net/search?q=Korruption
http://freepage.twoday.net/search?q=Wirtschaftskrise

World-News

Independent Media Source

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Trump and His Allies...
https://www.commondreams.o rg/views/2022/06/21/trump- and-his-allies-are-clear-a nd-present-danger-american -democracy?utm_source=dail y_newsletter&utm_medium=Em ail&utm_campaign=daily_new sletter_op
rudkla - 22. Jun, 05:09
The Republican Party...
https://truthout.org/artic les/the-republican-party-i s-still-doing-donald-trump s-bidding/?eType=EmailBlas tContent&eId=804d4873-50dd -4c1b-82a5-f465ac3742ce
rudkla - 26. Apr, 05:36
January 6 Committee Says...
https://truthout.org/artic les/jan-6-committee-says-t rump-engaged-in-criminal-c onspiracy-to-undo-election /?eType=EmailBlastContent& eId=552e5725-9297-4a7c-a21 4-53c8c51615a3
rudkla - 4. Mär, 05:38
Georgia Republicans Are...
https://www.commondreams.o rg/views/2022/02/14/georgi a-republicans-are-delibera tely-attacking-voting-righ ts
rudkla - 15. Feb, 05:03
Now Every Day Is January...
https://www.commondreams.o rg/views/2022/02/07/now-ev ery-day-january-6-trump-ta rgets-vote-counters
rudkla - 8. Feb, 05:41

Archiv

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7352 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 22. Jun, 05:09

Credits


Afghanistan
Animal Protection - Tierschutz
AUFBRUCH für Bürgerrechte, Freiheit und Gesundheit
Big Brother - NWO
Brasilien-Brasil
Britain
Canada
Care2 Connect
Chemtrails
Civil Rights - Buergerrechte - Politik
Cuts in Social Welfare - Sozialabbau
Cybermobbing
Datenschutzerklärung
Death Penalty - Todesstrafe
Depleted Uranium Poisoning (D.U.)
Disclaimer - Haftungsausschluss
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren